En savoir plus
Inhaltsübersicht
Hinweis an den Leser
1. Daten zu Leben und Werk
2. Werkchronologie
3. Shakespeare und die Nachwelt
4. Zur Tragödie Romeo und Julia
4.1 Man nehme Quellen und Entstehung
4.2 Nichts als Sex und Crime?
4.3 Zum Personenregister
4.4 Szenen-Blitzlichter
4.5 Stichwörter zum Rekapitulieren
4.6 Zitate und noch einmal Zitate
5. Meinungen - kurz und bündig
6. Vorschläge für den Unterricht
7. Literatur - Auswahl
Table des matières
Aus dem Inhalt:
Hinweis an den Leser
1. Daten zu Leben und Werk
2. Werkchronologie
3. Shakespeare und die Nachwelt
4. Zur Tragödie Romeo und Julia
4.1 Man nehme Quellen und Entstehung
4.2 Nichts als Sex und Crime?
4.3 Zum Personenregister
4.4 Szenen-Blitzlichter
4.5 Stichwörter zum Rekapitulieren
4.6 Zitate und noch einmal Zitate
5. Meinungen - kurz und bündig
6. Vorschläge für den Unterricht
7. Literatur - Auswahl
A propos de l'auteur
Reiner Poppe studierte Anglistik, Romanistik und Germanistik. Er unterrichtete im In- und Ausland und absolvierte ein Postgraduiertenstudium im Fachbereich Erziehungswissenschaften und Interkulturelle Studien. Es folgten langjährige Sonderaufgaben in der Lehrerausbildung und -fortbildung. Reiner Poppe hat zahlreiche unterrichtsbezogene Werke zur amerikanischen, englischen und deutschen Literatur veröffentlicht.
William Shakespeare (1564-1616) gilt als einer der größten Dichter und Dramatiker der Weltgeschichte. Er verfasste zahlreiche Dramen, Tragödien, Komödien und Gedichte, mit denen er schon zu Lebzeiten Anerkennung und Wohlstand errang. Aber erst in den folgenden Jahrhunderten wurde er zum Prototypen des literarischen Genies, ohne den die Entwicklung der neueren Literatur von Goethe über Brecht bis in die Gegenwart hinein undenkbar ist.