Fr. 26.90

Der große Fotokurs - Besser fotografieren lernen. Das komplette Fotowissen!

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Diese Fotoschule ist Ihr umfassender Einstieg in die digitale Fotografie! Die Foto-Trainerin Jacqueline Esen erklärt Ihnen sämtliche Grundlagen der Fotografie - und das leicht und verständlich. Sie lernen die wichtigsten Funktionen von Digitalkameras kennen, erfahren, was Sie einstellen müssen, um perfekte Schärfe und Belichtung zu erzielen, und wie Sie mit Licht und Farbe Bilder gestalten.

Darüber hinaus gibt Ihnen Jacqueline Esen Praxistipps und Gestaltungsregeln für die verschiedensten Motive von Porträt über Landschaft bis hin zu Architektur an die Hand. Übungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden Ihnen dabei helfen, Ihre Kamera in allen Aufnahmesituationen zu beherrschen. Sie lernen so genau die Techniken kennen, die Sie brauchen, um tolle Bilder zu machen!
Aus dem Inhalt:

  • Kamera und Zubehör verstehen
  • Objektive richtig einsetzen
  • Belichtungszeit, Blende und ISO
  • Autofokus und manuell scharfstellen
  • Blitzlicht einsetzen
  • Bilder perfekt gestalten
  • Schärfe und Unschärfe
  • Mit Form und Farbe gestalten
  • Fotografisch sehen lernen
  • Bilder perfekt bearbeiten
  • Regeln für bessere Fotos
  • Typische Fotofallen umgehen
  • Mit Praxisübungen und Anleitungen

Table des matières



Vorwort ... 14

1. Die digitale Kamera ... 15

1.1 ... Die »Hardware« ... 17

1.2 ... Der Bildsensor ... 18

1.3 ... Die Elektronik ... 24

1.4 ... Die Stromversorgung ... 29

1.5 ... Die Bedienelemente ... 30

1.6 ... Das Display ... 32

1.7 ... Menüführung ... 35

1.8 ... Aufnahmerelevante Funktionen ... 36

1.9 ... Der eingebaute Kamerablitz ... 41

1.10 ... Die Verbindung zum PC ... 43

1.11 ... Kameramodelle und ihre Besonderheiten ... 44

1.12 ... Produktzyklen: Wann kauft man am besten eine neue Kamera? ... 53

2. Der Blick durchs Objektiv ... 59

2.1 ... Kleine Objektivkunde ... 60

2.2 ... Alles ganz normal ... 71

2.3 ... Mit der Brennweite gestalten ... 74

2.4 ... Typische Abbildungsfehler ... 89

3. Motivgerecht belichten ... 97

3.1 ... Der ISO-Wert im fotografischen Alltag ... 98

3.2 ... So wirkt die Belichtungszeit ... 103

3.3 ... So wirkt die Blende ... 109

3.4 ... Die Automatiken optimal nutzen ... 113

3.5 ... Völlig losgelöst: die manuelle Steuerung ... 118

3.6 ... Die passende Einstellung finden ... 121

4. Scharfe Bilder ... 125

4.1 ... Die Kamera richtig halten ... 126

4.2 ... Ursachen für Unschärfe ... 129

4.3 ... Der Autofokus ... 137

4.4 ... Mit der Schärfentiefe gestalten ... 143

4.5 ... Mit dem Stativ arbeiten ... 150

4.6 ... Nachträglich schärfen ... 151

5. Licht und Farbe ... 155

5.1 ... Belichtungsmessung: die Lichtmenge bestimmen ... 156

5.2 ... Mit Licht malen: die Lichtqualität ... 172

5.3 ... Lichtfarbe: der korrekte Weißabgleich ... 176

5.4 ... Blitzlicht ... 182

5.5 ... Farbe in Theorie und Praxis ... 187

5.6 ... Farbe in der Bildgestaltung ... 189

5.7 ... Die technische Seite der Farbe: RGB und CMYK ... 193

6. Zubehör ... 205

6.1 ... Ohne Strom geht gar nichts ... 206

6.2 ... Bilddaten aufzeichnen und archivieren ... 209

6.3 ... Blitzgeräte und Zubehör ... 217

6.4 ... Stative und mehr ... 223

6.5 ... Besonderes Zubehör ... 227

6.6 ... Filter, Blenden, Vorsatzlinsen ... 229

6.7 ... Aufheller und mehr ... 236

6.8 ... Kamerapflege ... 238

6.9 ... Mobil und alles dabei ... 240

7. Bilder gestalten ... 243

7.1 ... So gelingen ausdrucksstarke Porträts ... 244

7.2 ... Landschaften eindrucksvoll wiedergeben ... 251

7.3 ... Bewegte Motive im Griff ... 258

7.4 ... Kleine Motive ganz groß ... 264

7.5 ... Architektur in Szene setzen ... 268

7.6 ... Natur- und Tierfotografie ... 273

7.7 ... Abends und nachts fotografieren ... 285

8. Typische Fotofallen ... 293

8.1 ... Enttäuschende Bilder ... 294

8.2 ... Zu wenig Licht: Unschärfe verhindern ... 302

8.3 ... Den Autofokus bändigen ... 303

8.4 ... Zu hell, zu dunkel? ... 306

8.5 ... Ungünstiges Licht: Kontraste bewältigen ... 309

8.6 ... Richtig blitzen ... 311

8.7 ... Checkliste ... 319

9. Digitaler Arbeitsablauf ... 321

9.1 ... Das digitale Erbe sichern ... 322

9.2 ... Bildbearbeitung: der Workflow am PC ... 345

9.3 ... Bilder drucken und präsentieren ... 379

10. Theorie und Praxis ... 389

10.1 ... Grundlegende Fragen ... 390

10.2 ... Finden Sie Ihren fotografischen Schwerpunkt ... 403

10.3 ... Die Lösungen ... 412

Anhang ... 425

Checkliste Fotofallen ... 426

Glossar ... 432

Bildnachweis ... 442

Index ... 443

A propos de l'auteur

Jacqueline Esen versteht das Fotografieren als Berufung. Sie ist als freiberufliche Fotografin und Autorin tätig und seit 2007 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh).

Résumé

Ihr umfassender Einstieg in die digitale Fotografie!
Die Foto-Trainerin Jacqueline Esen erklärt Ihnen sämtliche Grundlagen der Fotografie – und das leicht und verständlich. Sie lernen die wichtigsten Funktionen von Digitalkameras kennen, erfahren, was Sie einstellen müssen, um perfekte Schärfe und Belichtung zu erzielen, und wie Sie mit Licht und Farbe Bilder gestalten.
Darüber hinaus gibt Ihnen Jacqueline Esen Praxistipps und Gestaltungsregeln für die verschiedensten Motive von Porträt über Landschaft bis hin zu Architektur an die Hand. Übungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen dabei, Ihre Kamera in allen Aufnahmesituationen zu beherrschen. Sie lernen genau die Techniken kennen, die Sie brauchen, um tolle Bilder zu machen!

Aus dem Inhalt:

Kamera und Zubehör verstehen
Objektive richtig einsetzen
Belichtungszeit, Blende und ISO
Autofokus und manuell scharfstellen
Blitzlicht einsetzen
Bilder perfekt gestalten
Schärfe und Unschärfe
Mit Form und Farbe gestalten
Fotografisch sehen lernen
Bilder perfekt bearbeiten
Regeln für bessere Fotos
Typische Fotofallen umgehen
Mit Praxisübungen und Anleitungen

Texte suppl.

»Fotografie leicht verständlich!«

Commentaire

»Vor allem Fotoeinsteiger sind mit diesem Fotokurs gut beraten! Alles Wichtige rund um Technik und Praxis wird umfangreich erklärt.« FotoEASY 201609

Détails du produit

Auteurs Jacqueline Esen
Edition Rheinwerk Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.06.2016
 
EAN 9783836241472
ISBN 978-3-8362-4147-2
Pages 447
Dimensions 174 mm x 230 mm x 22 mm
Poids 1070 g
Illustrations m. zahlr. Farbabb.
Thèmes Rheinwerk Fotografie
Rheinwerk Fotografie
Catégories Livres de conseils > Hobby, bricolage > Photographie, film, vidéo

Fotografieren (Digitale Fotografie), Fotografieren, Fotografie, Fotografie, Computerkunst, Kamera, fotografieren lernen, Fototechnik, Systemkamera, optimieren, Digitale Fotografie, Fotopraxis, Fotoschule, Fotokurs, Digitalfotografie, Spiegelreflexkamera, Kompaktkamera

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.