Fr. 151.00

Das Bild Mariens in der Deutschen Mystik des Mittelalters

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Maria ist der Mensch, dem die unmittelbare Gotteserfahrung - wie wohl keinem anderen - bereits im Leben zuteil wurde. Sie gilt darum allen Menschen, die nach der cognitio Dei experimentalis streben, als Leitbild. Die vorliegende Untersuchung weist den Phänotyp mariologischen Denkens in der gesamten Deutschen Mystik des Mittelalters auf und zeigt, wie sich die zwei ursprünglich separaten Phänomene Maria und Mystik im Laufe der Jahrhunderte immer mehr aufeinander beziehen und gegenseitig beeinflußen. Das Ergebnis dieser Interdependenzen ist die Marienmystik, die Maria als historisch-prototypisches, individuelles Subjekt mystischen Strebens darstellt und zum Imitabile für alle Menschen werden läßt. In Nachahmung Mariens, der prototypischen Mystikerin, kann jeder Mensch Gott erfahren und erkennen - ob affektiv oder spekulativ. In der Imitatio ist Maria nicht als übernatürliches Wesen und sola sine exemplo oder bloßes Gefäß Gottes aufzufassen, sondern als una inter pares , eine unter uns, die uns den Weg zu Gottvater zeigt. Marzena Góreckas Dissertation, eine historisch-deskriptive Bestandaufnahme, behandelt alle wesentlichen Aspekte des Marienbildes und seiner Entwicklung und geht einen innovativen Schritt weiter über die traditionellen Gesichtspunkte der Marienverehrung hinaus.

A propos de l'auteur










Die Autorin: Marzena Górecka wurde 1964 in Lublin (Polen) geboren. Von 1983 bis 1995 studierte sie Germanistik, Italienische Literaturwissenschaft, Kirchengeschichte und Slawistik in Lublin und Zürich. Promotion im Sommer 1999. Seit Herbst 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Universität Lublin.

Détails du produit

Auteurs Marzena Gorecka, Marzena Górecka
Collaboration Alois Haas (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.05.2016
 
EAN 9783906763934
ISBN 978-3-906763-93-4
Pages 658
Dimensions 166 mm x 37 mm x 220 mm
Poids 910 g
Thèmes Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700
Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique générale et comparée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.