Fr. 133.00

"Läppische Schildereyen?" - Untersuchungen zur Konzeption von Programmusik im 18. Jahrhundert

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Den Terminus "Programmusik" auf das 18. Jahrhundert zu beziehen, könnte als Provokation verstanden werden - wurde doch der Begriff erst um die Mitte des 19. Jahrhunderts geschaffen. Doch läßt sich bereits für das 18. Jahrhundert eine Tradition von Kompositionen nachweisen, die, ohne daß dies ästhetisch diskutiert wurde, die Kriterien von Programmusik erfüllt. Diese überaus fortschrittliche, gelegentlich sogar experimentelle Instrumentalmusik bildete im Verlauf des 18. Jahrhunderts das Genre der Programmusik aus. Wenn ein musikalisches Experiment riskiert wurde, das den ästhetischen Konventionen der bestehenden Möglichkeiten der Gattungen reiner Instrumentalmusik nicht mehr zuzumuten war, wurde durch eine programmatische Idee die Anbindung an den verbindlichen ästhetischen Hintergrund musikalischer Nachahmung signalisiert.

Table des matières

Aus dem Inhalt: Programmusik des 18. Jahrhunderts - Werke von Couperin, Vivaldi, Rebel, Rameau, Locatelli, Werner, Geminiani, Telemann und Haydn.

A propos de l'auteur










Der Autor: Michael Philipp, Jahrgang 1963, studierte nach einer Krankenpflegeausbildung Musikwissenschaft, Germanistik und Soziologie an der Universität Münster. Nach dem Magisterexamen, das sich dem Thema der Geschichte der historischen Aufführungspraxis widmete, wurde 1993 die Arbeit an der vorliegenden Dissertation aufgenommen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.