Fr. 65.00

Die Türkei im Spannungsfeld von Kollektivismus und Diversität - Junge Perspektiven der Türkeiforschung in Deutschland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der Band präsentiert einen Querschnitt einer jungen, gegenwartsbezogenen Türkeiforschung. Im Zentrum steht dabei die Spannung zwischen repressiver Staatsideologie und kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt, zwischen der Verfestigung autoritärer, neopatrimonialer Strukturen während der Regierungszeit der AKP unter Tayyip Erdogan und vielfältigen Formen des Widerstands. Viele der Beiträge reagieren direkt oder indirekt auf die gewaltsame Niederschlagung der Gezi-Proteste im Juni 2013 und beleuchten aus einer interdisziplinären Perspektive das Scheitern des neoliberalen Arrangements sowie die vehement geführten Auseinandersetzungen um Geschlechterrollen und ethnische und religiöse Identitäten.

Table des matières

Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung.- Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen.- Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Burcu Dogramaci, geb. 1971, lehrt am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München. Forschungen und Publikationen zu Mode, Modegrafik und Fotografie, Stadt- und Medienkultur, Exil und Migration.

Détails du produit

Collaboration Burcu Do¿ramac¿ (Editeur), Burcu Dogramac_ (Editeur), Burcu Dogramaci (Editeur), Yavu Köse (Editeur), Yavuz Köse (Editeur), Kerem Öktem (Editeur), Kerem Öktem u a (Editeur), Tobias Völker (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2016
 
EAN 9783658126865
ISBN 978-3-658-12686-5
Pages 269
Dimensions 149 mm x 211 mm x 15 mm
Poids 371 g
Illustrations VIII, 269 S. 22 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Soziologie, Politikwissenschaft, Geschlechterforschung, Vergleichende Politikwissenschaften, Regionalstudien, Politik / Politikwissenschaft, Politologie, Regionalentwicklung, Erdogan; Gezi; Beschädigte Demokratie; Gender; Europa; Istanbul Biennale; Medien

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.