épuisé

Wider den globalen Kapitalismus - Für ein neues Denken in der Politik nach den Morden von Paris

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die westliche Welt ist verunsichert wie schon lange nicht mehr. Die Novembermorde von Paris stellen unser eurozentrisches Selbstverständnis radikal auf die Probe. Alain Badiou stellt entscheidende Fragen: Wie konnte es zu den Gewaltexzessen kommen? Wie können westliche Gesellschaften darauf reagieren und dennoch liberale Rechtsstaaten bleiben? Kann es sein, dass fast die ganze Welt längst von einer totalitären, kapitalistischen Logik unterminiert ist - und sich gerade dadurch Gesellschaften radikalisieren? Fest steht: Mehr Polizei wird dieses Problem genauso wenig lösen wie der Rückzug auf nationale Identitätskonzepte. Stattdessen fordert Badiou, dass wir dem globalen Kapitalismus entgegentreten: mit einem neuen politischen Denken, das die herkömmlichen politischen Strukturen überwindet und in eine moderne Form des Kommunismus mündet.

A propos de l'auteur

Alain Badiou, geb. 1937 ist Philosoph, Mathematiker, Dramaturg und Romancier. Seine politischen Aktivitäten drücken sich in der von ihm mitbegründeten 'Organisation politique' aus. Er lehrt an der Universität Paris VIII-Vincennes und am Collège International de Philosophie.

Résumé

Die westliche Welt ist verunsichert wie schon lange nicht mehr. Die Novembermorde von Paris stellen unser eurozentrisches Selbstverständnis radikal auf die Probe. Alain Badiou stellt entscheidende Fragen: Wie konnte es zu den Gewaltexzessen kommen? Wie können westliche Gesellschaften darauf reagieren und dennoch liberale Rechtsstaaten bleiben? Kann es sein, dass fast die ganze Welt längst von einer totalitären, kapitalistischen Logik unterminiert ist – und sich gerade dadurch Gesellschaften radikalisieren? Fest steht: Mehr Polizei wird dieses Problem genauso wenig lösen wie der Rückzug auf nationale Identitätskonzepte. Stattdessen fordert Badiou, dass wir dem globalen Kapitalismus entgegentreten: mit einem neuen politischen Denken, das die herkömmlichen politischen Strukturen überwindet und in eine moderne Form des Kommunismus mündet.

Préface

Wir müssen dem Kapital die Stirn bieten!

Détails du produit

Auteurs Alain Badiou
Collaboration Caroline Gutberlet (Traduction)
Edition Ullstein HC
 
Titre original Notre mal vient de plus loin. Penser les tueries du 13 novembre
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.04.2016
 
EAN 9783550081521
ISBN 978-3-550-08152-1
Pages 64
Dimensions 115 mm x 190 mm x 6 mm
Poids 74 g
Thèmes Ullstein Streitschrift
Ullstein Streitschrift
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Kommunismus, Gewalt, Kapitalismus, Terrorismus, Faschismus, Europa, Paris, Nationalstaat, Islamismus, Politik, Konsum, Flüchtlinge und politisches Asyl, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Menschenrechte, Bürgerrechte, Politisches System: Demokratie, Flüchtlinge, Soziale und politische Philosophie, SOCIAL SCIENCE / General, Wahlen und Volksabstimmungen, POLITICAL SCIENCE / General, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links, Wirtschaftssysteme und -strukturen, Armut und Prekariat, Attentate, Stéphane Hessel, PHILOSOPHY / Social, FAMILY & RELATIONSHIPS / Abuse / General, SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration, POLITICAL SCIENCE / Human Rights, Neu 2016, BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General, SOCIAL SCIENCE / Poverty & Homelessness, POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy, POLITICAL SCIENCE / Political Process / Elections, Politische Ideologien und Bewegungen der extremen Linken, Slavoj iek

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.