Fr. 132.00

Die Sprachverbreitungspolitik der DDR - Die deutsche Sprache als Mittel sozialistischer auswärtiger Kulturpolitik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Spätestens seit Ende des 19. Jahrhunderts engagieren sich deutsche Regierungen für die Verbreitung der deutschen Sprache als Instrument der auswärtigen Kulturpolitik - auch die der DDR. Im Zeichen des deutsch-deutschen und globalen Ost-West-Gegensatzes sah Ostberlins Staats- und Parteiführung in der Förderung des Deutschen als Fremdsprache und der Germanistik ein probates Mittel, den sozialistischen deutschen Staat im eigenen Bündnis zu verankern und gegen den Alleinvertretungsanspruch der BRD auf der internationalen Bühne zu etablieren. Auf der Basis überwiegend unveröffentlichter Dokumente untersucht das Buch die historische Entwicklung dieser Politik, ihre Organisation und praktische Umsetzung innerhalb und außerhalb der DDR.

Table des matières

Aus dem Inhalt: Grundlagen auswärtiger Kultur- und Sprachverbreitungspolitik - Historisch-politische und ideologische Rahmenbedingungen - Entwicklungsphasen - Institutionen und Organisationen - DaF für Ausländer in der DDR - Lektoren und Lehrer im Ausland - Aus- und Weiterbildung von ausländischen Deutschlehrern und Germanisten - DaF-Forschung und -Lehrmaterialien - Internationale germanistische Beziehungen - Resümee und Anknüpfungsmöglichkeiten.

A propos de l'auteur










Der Autor: Martin Praxenthaler studierte an der LMU München Romanische Philologie, Deutsch als Fremdsprache und Politische Wissenschaft. Im Jahr 2001 folgte ie Promotion an der Universität Duisburg. Seine Dissertation wurde von der Friedrich-Naumann-Stiftung mit einem Graduiertenstipendium gefördert.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.