En savoir plus
Das Kurzlehrbuch versucht, öffentlich-rechtliche, rechtsvergleichende und europarechtliche Betrachtungen zusammenzuführen. Zum Zwecke der Einführung und des besseren Verständnisses dient die Herausarbeitung übergreifender Strukturen in diesen Rechtsbereichen.
Behandelt werden:
- Grundprobleme, vor allem des Verfassungsrechts und seiner Entwicklung in Österreich, Frankreich, England und den Vereinigten Staaten
- die Entwicklung der unterschiedlichen Modelle des Verwaltungsrechts unter Einbeziehung zeitgenössischer Tendenzen
- das System der österreichischen Bundesverfassung und die Entwicklung der diesbezüglichen Judikatur des Verfassungsgerichtshofs
- die Reform der österreichischen Verwaltungsgerichtsbarkeit
- die Veränderung des verfassungsrechtlichen Systems durch die höchstgerichtliche Rechtsprechung, wobei auf aktuelle Beispiele eingegangen wird
- sein Vergleich mit dem Rechtssystem anderer Staaten, vor allem Frankreich, England und den Vereinigten Staaten
- die Öffnung der europäischen Rechtsordnungen gegenüber dem EU-Recht und die daraus resultierende Umwandlung der staatlichen Rechtsordnungen
- die Entwicklung von Völkerrecht und EU-Recht
- das Spannungsverhältnis zwischen staatlicher Verfassungstradition und dem Prozess der europäischen Integration unter Einbeziehung aktueller Beispiele