Fr. 25.50

Vom Opfer zum Täter. Die Entwicklung von Recht zu Unrecht in "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Was geschieht, wenn ein Mensch Widerstand gegen den Staat leistet? Michael Kohlhaas gilt heute als Paradebeispiel für einen Menschen, der sich in einem Kampf gegen Willkür und Korruption sein Recht verschaffen will und dabei selbst schuldig wird. Gegenstand dieser Arbeit soll genau diese Entwicklung darstellen.

Die Entwicklung vom Opfer zum Täter wird in Michael Kohlhaas exemplarisch dargestellt, weshalb das Werk heute nicht nur für die literarische, sondern auch die juristische und politische Bildung von großer Bedeutung ist.

Die Frage, wie man zu Michael Kohlhaas steht, ist heute immer gleichbedeutend mit der Frage nach der eigenen Auffassung von Gerechtigkeit und wie weit man dafür gehen darf. Insbesondere das Rätselhafte und Widersprüchliche in Kleists Ausführungen führen dazu, dass die unterschiedlichen Wissenschaften zu keiner gemeinsamen Deutung des Textes gelangen.

Juristen beispielsweise wissen zu gut, dass jeder scheinbar genaueste Gesetzestext viele Möglichkeiten der Interpretation bietet. Die ausgeübte Selbstjustiz in Michael Kohlhaas ist entsprechend nicht nur ein literarisches Phänomen, sondern damals wie heute das Resultat aus vorherrschenden Rechtssystemen. Die Spannungsfelder in Kohlhaas sind auch auf die heutige Zeit übertragbar.

Um die Novelle im Hinblick auf die Frage nach der Entwicklung von Michael Kohlhaas zu analysieren, ist es zunächst unumgänglich, die Entstehungsgeschichte und die nachträgliche Wahrnehmung des Werkes zu betrachten. Im Anschluss daran soll anhand der relevanten Textstellen die sukzessive Entwicklung Kohlhaas' von rechtschaffend zu entsetzlich analysiert werden. Es ist dabei von besonderer Bedeutung die Wendepunkte in seinem Handeln aufzuzeigen und die Motive zu hinterfragen.

Détails du produit

Auteurs Janine Simon
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2016
 
EAN 9783668172333
ISBN 978-3-668-17233-3
Pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Poids 51 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe Bd. V318046
Akademische Schriftenreihe Bd. V318046
Catégories Littérature > Poésie, théâtre
Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.