Fr. 95.00

Symbol, Existenz, Lebenswelt - Kulturphilosophische Zugänge zur Interkulturalität

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Kulturelle und religiöse Pluralität sind heute sowohl globale wie lokale Phänomene und gelten häufig als Ursache von Konflikten und Auseinandersetzungen. Auf der theoretischen Ebene treten damit Fragen des Verstehens und des Verhältnisses von Individuum und Kultur ins Zentrum des Interesses. In dieser Situation kann die Philosophie die begrifflichen und praktischen Probleme analysieren und Lösungswege skizzieren. Unter Rückgriff auf kulturphilosophische und kulturtheologische Positionen und unter Einbezug politologischer und ethnologischer Perspektiven werden hier verschiedene Zugänge zur Interkulturalität fruchtbar gemacht. Dabei werden grundlegende Fragen nach Begriff, Funktion und Bedeutung von Kultur diskutiert und mögliche Orientierungen in dem Problemfeld entworfen.

Table des matières

Aus dem Inhalt: Hans-Martin Gerlach/Andreas Hütig/Oliver Immel: Vorwort - Oliver Immel/Andreas Hütig: Symbol, Existenz, Lebenswelt. Kulturphilosophische Konzepte und ihre Relevanz für den Interkulturalitätsdiskurs. Zur Einleitung - Hans-Martin Gerlach: Aufklärung und Kultur - ihre Rolle im kulturphilosophischen Diskurs einst und heute - Ram Adhar Mall: Philosophie und Philosophen interkulturell-philosophisch gelesen - Jörg Lauster: Die Tiefe der Religion und ihre kulturelle Gestaltung. Paul Tillichs religions- und kulturphilosophische Grundlegung des interreligiösen Dialogs - Konstantin Broese: Nietzsches Konzeption des 'Griechischen Staates' als Modell der Kulturkritik - Dirk Solies: Kultur als Pluriversum. Zur Bestimmung der Fremdheit bei Georg Simmel - Christian Rabanus: Rationalität - Heil oder Verderbnis Europas? Überlegungen von Edmund Husserl und Jan Patocka - Oliver Immel: Vom Denken im 'Gehäuse'. Zum Verhältnis von Individuum und Kultur bei Heidegger und Jaspers - Andreas Hütig: Kultur als Selbstbefreiung des Menschen. Kulturalität und kulturelle Pluralität bei Ernst Cassirer - Franz-Peter Burkard: Die Hermeneutik der Kultur. Philosophisch-anthropologische Grundfragen - Volker Gottowik: Clifford Geertz und der Verstehensbegriff der interpretativen Anthropologie - Johannes Marx: Does Culture matter? Eine kritische Betrachtung der These Huntingtons, wonach in kulturellen Differenzen die Ursache zukünftiger Konflikte liege.

A propos de l'auteur










Die Herausgeber: Hans-Martin Gerlach, Jahrgang 1940, war von 1983 bis 1991 Professor für Geschichte der Philosophie an der Universität Halle und ist seit 1993 Professor für Philosophie an der Universität Mainz. Er befasst sich v.a. mit der Philosophie der Aufklärung und des 19. und 20. Jahrhunderts.
Andreas Hütig, Jahrgang 1974, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Universität Mainz. Seine Schwerpunkte liegen in der Ethik und der Kulturphilosophie.
Oliver Immel, Jahrgang 1972, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Universität Mainz. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Anthropologie, Existenz- und Kulturphilosophie.

Détails du produit

Collaboration Hans-Martin Gerlach (Editeur), Sigrid Gerlach (Editeur), Andreas Hütig (Editeur), Oliver Immel (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.04.2016
 
EAN 9783631522011
ISBN 978-3-631-52201-1
Pages 192
Dimensions 148 mm x 10 mm x 210 mm
Poids 260 g
Thèmes Daedalus
Daedalus
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.