Fr. 59.50

Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft - Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Frage nach den Möglichkeiten und der Bedeutung sozialer Integration ist nach den jüngsten dramatischen Erfahrungen mit gesellschaftlichen Desintegrationsprozessen wieder stärker in den Mittelpunkt sozialwissenschaftlicher Debatten gerückt. Vor dem Hintergrund der allgemeinen Integrationsproblematik moderner Gesellschaften und dem Wissensfundus der unterschiedlichen Integrationstheorien werden zentrale Aspekte der Integrations- und Anerkennungsproblematik behandelt, die sich aus aktuellen Desintegrationstendenzen der Gesellschaft ergeben.

Table des matières

I. Integration als zentrales Problem moderner Gesellschaften.- Integration und Desintegration in modernen Gesellschaften.- II. Integration - Desintegration - Anerkennung.- Desintegration, Anerkennungsbilanzen und die Rolle sozialer V ergleichsprozesse.- Anerkennung.- Die zwei Seiten der Anerkennung - Geschlechtergerechtigkeit und die Pluralisierung sozialer Wertschätzung.- Anerkennung moralischer Normen.- Anerkennung in pädagogischen Beziehungen - Ein Problemaufriss.- III. Konzeptionelle Zugänge und empirische Analysen zur Integrations- und Desintegrationsproblematik.- 1. Integration und Gewalt.- Sozialer Wandel und Gewaltkriminalität - Erklärungskonzepte und Methodenprobleme.- Subjektive Bewältigungsstrategien und Gruppenkonflikte in geschlossenen Institutionen - das Beispiel des Strafvollzugs.- 2. Integration und Werte.- Die Generalisierung partikularistischer Orientierung - Proaktive Prozesse in der Bildung kollektiver Identität.- Skinheads im Spannungsfeld gesamtgesellschaftlicher Desintegration und partikularistischer Integration.- 3. Integration und Rechtsextremismus.- Repression und Repressionswirkungen auf rechtsradikale Akteure.- Interaktive Viktimisierung und rechtsextremistische Macht.- 4. Integration und ökonomische Bedrohungen.- Die EU-Erweiterung als Herausforderung für nationalstaatliche Integrationsmodelle.- Prekarisierung von Erwerbsarbeit - Zur Transformation des arbeitsweltlichen Integrationsmodus.- 5. Integration und Ungleichheit.- Integration - eine wissenssoziologische Skizze.- Negative Klassifikationen - Konflikte um die symbolische Ordnung sozialer Ungleichheit.- 6. Integration und Sozialräume.- Die Gemeinde als Ort politischer Integration.- Die "gespaltene Stadt" - Sozialräumliche Differenzierung und dieProbleme benachteiligter Wohngebiete.- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren.

A propos de l'auteur

Dr. Wilhelm Heitmeyer ist Professor an der Universität Bielefeld und Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung.

PD Dr. Peter Imbusch vertritt eine Professur am Zentrum für Konfliktforschung der Universität Marburg und koordiniert den Forschungsverbund "Desintegrationsprozesse" am Bielefelder Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung.

Résumé

Vor dem Hintergrund der allgemeinen Integrationsproblematik moderner Gesellschaften und dem Wissensfundus der unterschiedlichen Integrationstheorien werden zentrale Aspekte der Integrations- und Anerkennungsproblematik behandelt, die sich aus aktuellen Desintegrationstendenzen der Gesellschaft ergeben.

Texte suppl.

"Das Buch zeigt auf, wie wenig Zeit dieser Gesellschaft bleibt, auf die eklatanten Intergrationsdefizite zu reagieren." Südwest Presse, 03.04.2006

Détails du produit

Auteurs Wilhelm Heitmeyer
Collaboration Wilhel Heitmeyer (Editeur), Wilhelm Heitmeyer (Editeur), Imbusch (Editeur), Imbusch (Editeur), Peter Imbusch (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783531141077
ISBN 978-3-531-14107-7
Pages 464
Poids 794 g
Illustrations 467 S. 3 Abb.
Thème Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

A, Sociology, Social Inequality, Political Science, biotechnology, Social Sciences, Social & ethical issues, Political science & theory, Sociology, general, Social Structure, Social Inequality, Social Structure

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.