épuisé

Kandinsky, Marc und der Blaue Reiter - Katalog zur Ausstellung: Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2016/2017

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Wenige Jahre nur war München zu Beginn des 20. Jahrhunderts der »Hotspot« der künstlerischen Avantgarde in Deutschland. Als wahrer Glücksfall für die Kunst erwies sich die Initiative des russischen Malers Wassily Kandinsky, gemeinsam mit Franz Marc die Redaktion des Almanachs Der Blaue Reiter zu gründen und eine Ausstellung gleichen Titels zu organisieren: ein programmatisches Unterfangen, das noch vor dem Ersten Weltkrieg die Moderne in Deutschland einläutete -und international hohe Wellen schlug. Die Namen der Protagonisten Franz Marc, Gabriele Münter, Alexej von Jawlensky, August Macke und anderer klingen seither nach, die von ihnen initiierte Überführung der Malerei in eine vibrierende, transzendentale Farbigkeit und Abstraktion bildet ein wesentliches Kapitel der internationalen Kunstgeschichte. Die prächtig bebilderte Publikation widmet sich einem Thema, das eine damals revolutionäre Neubewertung der Künste in einem offenen Europa zeigt. Ausstellung: Fondation Beyeler, Riehen/Basel 4.9.2016-22.1.2017

A propos de l'auteur

Prof. Dr. phil. Andreas Beyer war bis Herbst 2003 Leiter des Instituts für Kunstgeschichte an der RWTH Aachen, ist seit 2009 Direktor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris und hat jetzt die Professur Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Basel inne.

Oskar Bätschmann, geb. 1943, ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität Bern und Experte für die neuzeitliche Malerei.

Résumé

For just a few years at the beginning of the twentieth century, Munich was the “hot spot“ of Germany‘s artistic avant-garde. Russian painter Wassily Kandinsky and Franz Marc’s initiative as founding editors of the almanac Der Blaue Reiter (The Blue Rider) was a stroke of luck for the arts. The journal and exhibition of the same name made international waves when they heralded the start of the modern era in Germany before the First World War. Since then, the names of the movement’s key players Franz Marc, Gabriele Münter, Alexej von Jawlensky, August Macke et al., signal an essential chapter in the international history of art marked by the transition of painting into a vibrant, colorful and transcendental form of abstraction. This beautiful publication that dedicates itself to this topic will show a revolutionary re-valuation of the arts in an open Europe. (English edition ISBN 978-3-7757-4169-9)
Exhibiton: Fondation Beyeler, Riehen/Basel 4.9.2016–22.1.2017

Détails du produit

Auteurs Oskar Bätschmann, Fondation Beyeler, Fondation Beyeler Riehen/Basel
Collaboration Fondation Beyeler (Editeur), Riehen/Basel Fondation Beyeler (Editeur), Ulf Küster (Editeur)
Edition Hatje Cantz Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 13.09.2016
 
EAN 9783775741682
ISBN 978-3-7757-4168-2
Pages 188
Dimensions 278 mm x 317 mm x 23 mm
Poids 1719 g
Illustrations 168 Abb.
Thème Klassische Moderne
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Arts plastiques
Sciences humaines, art, musique > Art

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Basel (Stadt) : Kunst, Marc, Franz, Blaue Reiter (Künstlergruppe), Kandinsky, Wassily, Swissness

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.