Fr. 27.90

Auf Kosten Anderer? - Wie die imperiale Lebensweise ein gutes Leben für alle verhindert

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Alle reden von Missständen und Krisen: Hier die Klima- und Rohstoffkrise, dort die sozial-politische Dauerkrise Griechenlands oder die menschenverachtende Ausbeutung in der Textilindustrie. Die Probleme sind vielen bewusst - dennoch scheint sich wenig zu ändern. Warum? Das Konzept der »Imperialen Lebensweise« erklärt, warum sich angesichts zunehmender Ungerechtigkeiten keine zukunftsweisenden Alternativen durchsetzen und ein sozial-ökologischer Wandel daher weiter auf sich warten lässt.Dieses Dossier stellt das Konzept der imperialen Lebensweise vor und erläutert, wie unsere derzeitige Produktions- und Lebensweise Mensch und Natur belastet. Dabei werden verschiedene Bereiche unseres alltäglichen Lebens beleuchtet, unter anderem Ernährung, Mobilität und Digitalisierung. Schließlich werden sozial-ökologische Alternativen und Ansatzpunkte vorgestellt, wie wir ein gutes Leben für alle erreichen - anstatt ein besseres Leben für wenige.

A propos de l'auteur

Das I.L.A. Kollektiv ist aus den beiden I.L.A. Schreibwerkstätten des Common Future e. V. unter dem Titel »Imperiale Lebensweisen und solidarische Alternativen (I.L.A.)« hervorgegangen. Das Kollektiv besteht aus 35 jungen Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen und verknüpft wissenschaftliche Praxis mit politischen Aktivitäten. Ziel des Kollektivs ist es, das Konzept der imperialen und solidarischen Lebensweise wissenschaftlich zu untersuchen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Résumé

Alle reden von Missständen und Krisen: Hier die Klima- und Rohstoffkrise, dort die sozial-politische Dauerkrise Griechenlands oder die menschenverachtende Ausbeutung in der Textilindustrie. Die Probleme sind vielen bewusst – dennoch scheint sich wenig zu ändern. Warum? Das Konzept der »Imperialen Lebensweise« erklärt, warum sich angesichts zunehmender Ungerechtigkeiten keine zukunftsweisenden Alternativen durchsetzen und ein sozial-ökologischer Wandel daher weiter auf sich warten lässt.

Dieses Dossier stellt das Konzept der imperialen Lebensweise vor und erläutert, wie unsere derzeitige Produktions- und Lebensweise Mensch und Natur belastet. Dabei werden verschiedene Bereiche unseres alltäglichen Lebens beleuchtet, unter anderem Ernährung, Mobilität und Digitalisierung. Schließlich werden sozial-ökologische Alternativen und Ansatzpunkte vorgestellt, wie wir ein gutes Leben für alle erreichen – anstatt ein besseres Leben für wenige.

Texte suppl.

»Das Buch ist ansprechend mit bunten, sehr informativen Graphiken gestaltet und kann gut in der globalen Bildungsarbeit verwendet werden.«
innovative

Commentaire

»Das Buch ist ansprechend mit bunten, sehr informativen Graphiken gestaltet und kann gut in der globalen Bildungsarbeit verwendet werden.« innovative

Détails du produit

Collaboration I. L. A. Kollektiv (Editeur), I.L.A. Kollektiv (Editeur), Thoma Kopp (Editeur), Thomas Kopp (Editeur), L A Kollektiv (Editeur), I L A Kollektiv (Editeur)
Edition oekom
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 10.07.2017
 
EAN 9783960060253
ISBN 978-3-96006-025-3
Pages 128
Dimensions 210 mm x 297 mm x 7 mm
Poids 536 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie
Sciences humaines, art, musique > Art > Photographie, cinéma, vidéo, TV

Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Wirtschaftsethik, Wirtschaft, Zukunftsforschung, Verstehen, Digitalisierung, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politische Strukturen und Prozesse, imperiale Lebensweise, Nachhaltigkeitsstrategien, Eine Welt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.