épuisé

Mehr Platz für weniger Tiere! - Geschichte des Tierparks Bern

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Was wäre die Bundesstadt ohne ihren Tierpark Bern? Seit seiner Gründung 1935 bringt er Wildtier und Mensch zusammen. Mit ungefähr drei Millionen Besuchenden pro Jahr gehören Dählhölzli und BärenPark zu den bedeutendsten Attraktionen der Stadt Bern!«Mehr Platz für weniger Tiere» lautet seit 1997 das Motto des Tierparks Bern. Wie war es früher? Wie haben sich der Tierbestand und die Tierhaltung im Laufe der Zeit verändert? Zum ersten Mal wird die 80-jährige Geschichte des Tierparks Bern vertieft dargestellt. Warum musste er 1938 geschlossen werden? Wie kommen Berner Bären nach Berlin? Was macht ein tropisches Riff in Bern? Warum sieht man keine Stachelschweine mehr? Wozu braucht es im Tierpark eine Taubenmutter? Und warum verhalten sich Bären wie Bären? Lassen Sie sich von den Antworten überraschen! Die reich bebilderte Geschichte des Tierparks Bern mit seinen beiden Einrichtungen Dählhölzli und BärenPark ist ein Lesebuch für Bernerinnen und Berner sowie alle, die sich für die Haltung von Tieren in zoologischen Gärten und die Beziehung von Mensch und Wildtier interessieren. Dass dabei auch der Blick in die Zukunft und über den Tellerrand gewagt wird, rundet die Festschrift zum 80. Jubiläum des Tierparks Bern ab.

Résumé

Was wäre die Bundesstadt ohne ihren Tierpark Bern? Seit seiner Gründung 1935 bringt er Wildtier und Mensch zusammen. Mit ungefähr drei Millionen Besuchenden pro Jahr gehören Dählhölzli und BärenPark zu den bedeutendsten Attraktionen der Stadt Bern!

«Mehr Platz für weniger Tiere» lautet seit 1997 das Motto des Tierparks Bern. Wie war es früher? Wie haben sich der Tierbestand und die Tierhaltung im Laufe der Zeit verändert? Zum ersten Mal wird die 80-jährige Geschichte des Tierparks Bern vertieft dargestellt. Warum musste er 1938 geschlossen werden? Wie kommen Berner Bären nach Berlin? Was macht ein tropisches Riff in Bern? Warum sieht man keine Stachelschweine mehr? Wozu braucht es im Tierpark eine Taubenmutter? Und warum verhalten sich Bären wie Bären? Lassen Sie sich von den Antworten überraschen!

Die reich bebilderte Geschichte des Tierparks Bern mit seinen beiden Einrichtungen Dählhölzli und BärenPark ist ein Lesebuch für Bernerinnen und Berner sowie alle, die sich für die Haltung von Tieren in zoologischen Gärten und die Beziehung von Mensch und Wildtier interessieren. Dass dabei auch der Blick in die Zukunft und über den Tellerrand gewagt wird, rundet die Festschrift zum 80. Jubiläum des Tierparks Bern ab.

Détails du produit

Auteurs Sebastian Bentz
Edition Haupt
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.04.2016
 
EAN 9783258079622
ISBN 978-3-258-07962-2
Pages 228
Dimensions 170 mm x 240 mm x 20 mm
Poids 785 g
Illustrations m. 133 Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Zoologie

Natur, Tierschutz, Tiere, artgerechte Tierhaltung, Orientieren, Zoopädagogik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.