Fr. 186.00

Nachhaltige Ernährungssicherung und die europäische Agrarpolitik - GAP-Reform in rechtlicher und interessenspluraler Perspektive

Allemand · Livre de poche

Paraît le 01.12.2030

Description

En savoir plus

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU st t mit dem Ziel nachhaltiger Ern hrungssicherung auf ein wachsendes politisches wie rechtliches Interesse. Als Integrationsfaktor ersten Ranges verbindet sie die agrarwirtschaftlichen Leistungen mit umweltrechtlichen Anforderungen und der F rderung l ndlicher R ume. Die komplexe Gemengelage von regionalen und globalen Entwicklungen, technischem Fortschritt und kologischen Ambitionen ( Greening ), tradierten und ver nderten Strukturen trifft heute auf eine st tzende wie kritische ffentlichkeit. Das gilt vor allem f r die j ngste gro e GAP-Reform. Diese wird hier analysiert und dokumentiert, gerade auch mit Blick auf das Beihilfenrecht. Einbezogen werden die f deralen Strukturen Deutschlands wie auch die sehr unterschiedlichen Positionen von Verb nden und Zivilgesellschaft. Diese spannungsreichen Auseinandersetzungen im Zuge der GAP-Reform beeinflussen wesentlich die zuk nftige Gestaltung der Agrarpolitik und des Agrarrechts.

Résumé

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU st��t mit dem Ziel nachhaltiger Ern�hrungssicherung auf ein wachsendes politisches wie rechtliches Interesse. Als Integrationsfaktor ersten Ranges verbindet sie die agrarwirtschaftlichen Leistungen mit umweltrechtlichen Anforderungen und der F�rderung l�ndlicher R�ume. Die komplexe Gemengelage von regionalen und globalen Entwicklungen, technischem Fortschritt und �kologischen Ambitionen (�Greening�), tradierten und ver�nderten Strukturen trifft heute auf eine st�tzende wie kritische �ffentlichkeit. Das gilt vor allem f�r die j�ngste gro�e GAP-Reform. Diese wird hier analysiert und dokumentiert, gerade auch mit Blick auf das Beihilfenrecht. Einbezogen werden die f�deralen Strukturen Deutschlands wie auch die sehr unterschiedlichen Positionen von Verb�nden und Zivilgesellschaft. Diese spannungsreichen Auseinandersetzungen im Zuge der GAP-Reform beeinflussen wesentlich die zuk�nftige Gestaltung der Agrarpolitik und des Agrarrechts.

Détails du produit

Collaboration Ine Härtel (Editeur), Ines Härtel (Editeur), Mathias Olbrisch (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2030
 
EAN 9783848714056
ISBN 978-3-8487-1405-6
Pages 700
Thème Forum Umwelt-, Agrar- und Klimaschutzrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Ernährung, Landwirtschaft, Recht, Agrarrecht, NG-Rabatt, Agrarpolitik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.