Fr. 128.00

Adorno-Handbuch - Leben - Werk - Wirkung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Das Handbuch präsentiert den Diskussionsstand zu Werk und Wirkung Theodor W. Adornos und bietet inhaltliche wie methodische Werkzeuge für die Auseinandersetzung mit dieser für die deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften des 20. Jahrhunderts prägenden Gestalt. Dokumentation und Bestandsaufnahme einerseits, Kritik und Neudeutung andererseits sind die Ziele eines Unternehmens, in dem es nicht um die Verbreitung einer kodifizierten Lehre geht, sondern um die Darstellung und Analyse der Problemstellungen und Denkmöglichkeiten, für die Adorno exemplarisch steht. - Zentrales Anliegen des Handbuchs ist der spezifisch interdisziplinäre Charakter des Adornoschen Philosophierens. Dessen Potential erschöpft sich nicht in fachgebundener Forschung, sondern wird in der kritischen Verschränkung von Kunst, Musik, Philosophie und den Fachwissenschaften virulent. Für schulbedingte Verengungen ist kein Platz. Die über 40 Beiträger lassen vielmehr die verschiedenen Zugangsweisen und Temperamente in der Auseinandersetzung mit Adornos Werk deutlich werden.
Für die 2. Auflage wurde das Handbuch grundlegend durchgesehen, aktualisiert und um 17 Einträge erweitert. 

Table des matières

I. Präludien.- II. Leben.- III. Wahlverwandtschaften.- IV. Musik.- V. Literatur und Sprache.- IV. Gesellschaft.- VII. Philosophie.- VIII. Wirkung.- Anhang. I. Leben.- II. Wahlverwandtschaften.- III. Musik.- IV. Literatur und Sprache.- V. Gesellschaft.- VI. Philosophie.- VII. Wirkung.- Anhang.

A propos de l'auteur

Richard Klein ist freier Autor, Herausgeber der Zeitschrift Musik & Ästhetik und Honorarprofessor an der Hochschule für Musik in Freiburg 
Johann Kreuzer ist Universitätsprofessor für Geschichte der Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Leiter der dortigen Adorno-Forschungsstelle
Stefan Müller-Doohm ist Professor em. für Soziologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Gründer der dortigen Adorno-Forschungsstelle



Résumé

Das Handbuch präsentiert den Diskussionsstand zu Werk und Wirkung Theodor W. Adornos und bietet inhaltliche wie methodische Werkzeuge für die Auseinandersetzung mit dieser für die deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften des 20. Jahrhunderts prägenden Gestalt. Dokumentation und Bestandsaufnahme einerseits, Kritik und Neudeutung andererseits sind die Ziele eines Unternehmens, in dem es nicht um die Verbreitung einer kodifizierten Lehre geht, sondern um die Darstellung und Analyse der Problemstellungen und Denkmöglichkeiten, für die Adorno exemplarisch steht. – Zentrales Anliegen des Handbuchs ist der spezifisch interdisziplinäre Charakter des Adornoschen Philosophierens. Dessen Potential erschöpft sich nicht in fachgebundener Forschung, sondern wird in der kritischen Verschränkung von Kunst, Musik, Philosophie und den Fachwissenschaften virulent. Für schulbedingte Verengungen ist kein Platz. Die über 40 Beiträger lassen vielmehr die verschiedenen Zugangsweisen und Temperamente in der Auseinandersetzung mit Adornos Werk deutlich werden.

Für die 2. Auflage wurde das Handbuch grundlegend durchgesehen, aktualisiert und um 17 Einträge erweitert. 

Texte suppl.

“... Als Nachschlagewerk zu Adorno ist das mit mehr als 700 Seiten sehr üppige Handbuch konkurrenzlos und wird so zweifellos als Informationsmittel gute Dienste leisten …” (Till Kinzel, in: Informationsmittel für Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, 12. Mai 2019)

Commentaire

"... Als Nachschlagewerk zu Adorno ist das mit mehr als 700 Seiten sehr üppige Handbuch konkurrenzlos und wird so zweifellos als Informationsmittel gute Dienste leisten ..." (Till Kinzel, in: Informationsmittel für Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, 12. Mai 2019)

Détails du produit

Collaboration Richard Klein (Editeur), Johan Kreuzer (Editeur), Johann Kreuzer (Editeur), Stefan Müller-Doohm (Editeur)
Edition J.B. Metzler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 22.05.2019
 
EAN 9783476026262
ISBN 978-3-476-02626-2
Pages 711
Dimensions 180 mm x 48 mm x 244 mm
Poids 1358 g
Illustrations XV, 711 S.
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: de l'Antiquité à nos jours
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Renaissance, Lumières

A, Soziale und politische Philosophie, Philosophy, Critical Theory, History of philosophy, philosophical traditions, J.B. Metzler Humanities, Modern Philosophy

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.