En savoir plus
Missverstehen ist das Normale, Verstehen leider die Ausnahme. Kommunikationsprobleme treten täglich in der Schule auf. Doch diese Schwierigkeiten lassen sich lösen.
An den konkreten Problemen des schulischen Alltags orientiert stellen die Autoren Hilfsmittel und Methoden dar (u.a. mit Checklisten), damit Gespräche mit Kollegen, Schülern und Eltern erfolgreich verlaufen. Anschaulich werden unterschiedliche Gesprächstypen behandelt, um so die klassischen Fehler vermeiden zu können und kommunikative Fallstricke zu umgehen.
Das praktische Arbeitsbuch liefert pädagogischen Führungskräften in kompakter Form alle entscheidenden Informationen zur erfolgreichen Kommunikation in Schule und schulischen Verwaltungsgremien.
Table des matières
Aus dem Inhalt:
- Gesprächsvorbereitung: vom hilfreichen Rahmen
- Theorie und Praxis Hand in Hand: Planungsgrundlagen für ein Gespräch
- Die Praxis als Nagelprobe: Gesprächsführung in Alltagssituationen
- Fallstricke überall: so vermeiden Sie "klassische" Fehler
- Wie Schulleitungen ihre Erfolge wiederverwerten können
A propos de l'auteur
Dr. Walter Kowalczyk, Vater zweier erwachsener Söhne, ist Schulpsychologe und Psychotherapeut. Er ist Mitglied in der Aktion Humane Schule, im Arbeitskreis Grundschule und in der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS)
Klaus Ottich, Vater zweier erwachsener Söhne, ist Oberstudienrat und arbeitet als Lehrer für Deutsch und Geschichte an einem Gymnasium.