Fr. 22.50

Verbannt! - Versepos

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Tosende Palmen, ein Rascheln im Sellerie, ein Tiger verschwindet, in der Ferne detoniert eine Atombombe, und das Bewusstsein beginnt, rückwärts zu laufen. Es gehört einer Fernsehmoderatorin, die aufgrund wiederholten Fehlverhaltens auf eine einsame Insel verbannt wurde, ausgestattet nach eigener Wahl mit Messer, Schleifstein und Meyers Konversations-Lexikon.Doch sie ist nicht allein. Hier sind schon fünfundzwanzig Matrosen, die in den Jahren seit ihrem Schiffbruch eine beachtliche kleine Parallelgesellschaft aufgebaut haben, sie heißt Hegelland. Ursprünglich Quäker, hängen sie jetzt der selbsterfundenen Schraubenreligion an und unterhalten in arbeitsamer Kulturleistung drei Pressen von kontinuierlich steigender Druckqualität. Was wird nun angesichts der ersten Frau passieren, und was, wenn mehr kommen?In 399 Neo-Spenser-Strophen schildert Ann Cotten die Turbulenzen, die nach einer weiblichen Flüchtlingswelle aus dem Internet in Hegelland entstehen. Die verschuldeten Prothesenträgerinnen werden unwillentlich zum Katalysator einer schon lange schwelenden Konterrevolution. Mithilfe von Reimen, Anspielungen, synästhetischen Zwängen und großer Anschaulichkeit wird dieser luzide Alptraum auch in Ihr Bewusstsein gehämmert.

A propos de l'auteur

Ann Cotten, geboren 1982 in Iowa, lebt seit 2006 in Berlin. Sie studierte Germanistik und veröffentlichte ihre Werke in Anthologien und diversen Literaturzeitschriften. 2014 wurde sie mit dem "Adelbert-von-Chamisso-Preis" für ihr bisheriges Gesamtwerk ausgezeichnet sowie mit dem "Wilhelm-Lehmann-Literaturpreis". 2015 erhielt sie den "Ernst-Bloch-Förderpreis" und den "Klopstock-Preis für neue Literatur".

Résumé

Tosende Palmen, ein Rascheln im Sellerie, ein Tiger verschwindet, in der Ferne detoniert eine Atombombe, und das Bewusstsein beginnt, rückwärts zu laufen. Es gehört einer Fernsehmoderatorin, die aufgrund wiederholten Fehlverhaltens auf eine einsame Insel verbannt wurde, ausgestattet nach eigener Wahl mit Messer, Schleifstein und Meyers Konversations-Lexikon.

Doch sie ist nicht allein. Hier sind schon fünfundzwanzig Matrosen, die in den Jahren seit ihrem Schiffbruch eine beachtliche kleine Parallelgesellschaft aufgebaut haben, sie heißt Hegelland. Ursprünglich Quäker, hängen sie jetzt der selbsterfundenen Schraubenreligion an und unterhalten in arbeitsamer Kulturleistung drei Pressen von kontinuierlich steigender Druckqualität. Was wird nun angesichts der ersten Frau passieren, und was, wenn mehr kommen?

In 399 Neo-Spenser-Strophen schildert Ann Cotten die Turbulenzen, die nach einer weiblichen Flüchtlingswelle aus dem Internet in Hegelland entstehen. Die verschuldeten Prothesenträgerinnen werden unwillentlich zum Katalysator einer schon lange schwelenden Konterrevolution. Mithilfe von Reimen, Anspielungen, synästhetischen Zwängen und großer Anschaulichkeit wird dieser luzide Alptraum auch in Ihr Bewusstsein gehämmert.

Texte suppl.

»Ann Cotten entwirft in ihrem rasanten Text neben einer irrwitzigen Handlung eine Poetik des Wissens, aber auch eine Poetik der Wolkenbeobachtung, des Bierbrauens, eine Dramentheorie und bietet einen kurzen Abriss des Tigers im Gedicht.«

Commentaire

»So könnte die Revolution aussehen.« Ijoma Mangold DIE ZEIT

Détails du produit

Auteurs Ann Cotten
Collaboration Ann Cotten (Illustrations)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 07.03.2016
 
EAN 9783518071434
ISBN 978-3-518-07143-4
Pages 168
Dimensions 122 mm x 199 mm x 21 mm
Poids 265 g
Illustrations m. Illustr.
Thèmes Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Internet, Fernsehen, Kunst, Medien, Arbeit, Presse, Zukunft, Philosophie, Revolution, Bier, Religion, Katastrophe, Gesellschaftstheorie, Allgemeinbildung, Abenteuer, Literaturkritik, Utopie, Geschlechtsumwandlung, Reim, Verbannung, Sex, Gesellschaft, See, Matrosen, Byron, Robinsonade, einsame Insel, Versmaß, Inselabenteuer, eintauchen, Musen, Hermaphrodit, Meyersches Konversationslexikon, Lyrik einzelner Dichter, Klopstock-Preis 2015, Hugo-Ball-Preis 2017

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.