Fr. 128.00

Hygiene in der Arzneimittelproduktion - Sterile und nicht-sterile Arzneiformen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Sichere und kontaminationsfreie Arzneimittel dank intelligenter Hygienekonzepte und Produktionsabläufe: Dieser neue Praxisleitfaden zu Grundlagen und Verfahren der hygienischen Pharmaproduktion deckt alle gängigen Arzneiformen ab.
 
Von der Personalhygiene über die Herstellungsverfahren der verschiedenen Arzneiformen (fest und flüssig, steril und nicht-steril), von den verwendeten Medien und Hilfsstoffen bis hin zur Verpackung und zur Reinigung der Anlagen werden alle potenziellen Quellen von Kontaminationen unter Berücksichtigung der aktuellen Standards und Prüfverfahren beschrieben und erklärt.

Fertigungsleiter und Qualitätsprüfer in der betrieblichen Praxis sowie Sachverständige in Prüf- und Regulierungsbehörden finden hier zahlreiche in der Praxis bewährte Annleitungen zur Optimierung und Gewährleistung einer hygienisch einwandfreien Produktion der unterschiedlichsten Arzneiformen.

Table des matières

Einleitung
 
Hygiene in der Arzneimittelproduktion
- Personalhygiene
- Mikrobiologisches Umgebungsmonitoring
- Pest Control
 
Herstellung flüssiger, steriler Arzneiformen
- Hygienepläne
- Zonenkonzept
- Aseptische Herstellung
- Einsatz und Prüfung von Packmitteln
- Media Fill
- Herstellprozessvalidierung (Beispiel)
 
Herstellung flüssiger, nicht-steriler Arzneiformen
- Mikrobiologisches Umgebungsmonitoring
- Konservierungsmittelbelastungstest
- Herstellprozessvalidierung - Tropfenprodukte
 
Herstellung fester Arzneiformen
- Mikrobiologisches Umgebungsmonitoring
- Wasseraktivität
 
Reinigungsvalidierung
 
Verpackung Tabletten / Glas
 
Wasser
- Musterzug
- Trinkwasser
- Aqua purificata
- Highly purified water
- Wasser für Injektionszwecke
- Wasser zur Herstellung von Extrakten
- Rouging
- Biofilme
- Qualifizierung / Validierung von Wassersystemen
- Six Sigma im Wassermonitoring
- Einsatz der Real Time PCR als Schnellbestimmungsmethode
 
Medien
- Gase und Druckluft
- Schmiermittel
- Reinigungs- und Desinfektionsmittel
 
Beschreibungen der Bakterien, Pilze und Hefen
Weiterführende Literatur
Formeln

A propos de l'auteur

Michael Rieth leitet seit 1999 die Biologische Qualitätsprüfung bei Merck Serono in Darmstadt. Nach Abschluss des Studiums an der Georg-August-Universität in Göttingen mit einer Promotion in Mikrobiologie war er zunächst als wissenschaftlicher Assistent am Universitätsklinikum Göttingen und an der Universität Oldenburg tätig bevor er 1988 den Schritt in die Pharmawelt unternahm. Seine Karriere führte ihn über die biosyn Arzneimittel GmbH in Stuttgart, die Nordmark Arzneimittel GmbH in Uetersen und die Schering AG in Berlin bis zu seinem aktuellen Arbeitgeber Merck. Dr. Rieth ist Mitglied im Ausschuss "Mikrobiologie" der Deutschen Arzneibuch-Kommission, im Unterausschuss "Mikrobiologisch-technische Qualitätssicherung" des Verbands forschender Arzneimittelhersteller (VfA) und in der VAAM-Fachgruppe "Qualitätssicherung und Diagnostik".

Résumé

Sichere und kontaminationsfreie Arzneimittel dank intelligenter Hygienekonzepte und Produktionsabläufe: Dieser neue Praxisleitfaden zu Grundlagen und Verfahren der hygienischen Pharmaproduktion deckt alle gängigen Arzneiformen ab.
 
Von der Personalhygiene über die Herstellungsverfahren der verschiedenen Arzneiformen (fest und flüssig, steril und nicht-steril), von den verwendeten Medien und Hilfsstoffen bis hin zur Verpackung und zur Reinigung der Anlagen werden alle potenziellen Quellen von Kontaminationen unter Berücksichtigung der aktuellen Standards und Prüfverfahren beschrieben und erklärt.

Fertigungsleiter und Qualitätsprüfer in der betrieblichen Praxis sowie Sachverständige in Prüf- und Regulierungsbehörden finden hier zahlreiche in der Praxis bewährte Annleitungen zur Optimierung und Gewährleistung einer hygienisch einwandfreien Produktion der unterschiedlichsten Arzneiformen.

Texte suppl.

"Das Buch sei allen angehenden und fortgeschrittenen Ingenieuren, Technikern, Technologen und allen denjenigen empfohlen, die Verantwortung für qualitativ hochstehende Produkte tragen."
Chemie Ingenieur Technik (01.09.2017)
 
"In dem Werk werden sämtliche Aspekte der hygienischen Produktion von sterilen und nicht-sterilen, flüssigen und festen Arzneimitteln behandelt. Es wird auf alle wichtigen Themen der Hygiene eingegangen."
Allgemeines Ministerialblatt der Staatsregierung Bayern (22.12.2017)

Commentaire

"Das Buch sei allen angehenden und fortgeschrittenen Ingenieuren, Technikern, Technologen und allen denjenigen empfohlen, die Verantwortung für qualitativ hochstehende Produkte tragen."
Chemie Ingenieur Technik (01.09.2017)
 
"In dem Werk werden sämtliche Aspekte der hygienischen Produktion von sterilen und nicht-sterilen, flüssigen und festen Arzneimitteln behandelt. Es wird auf alle wichtigen Themen der Hygiene eingegangen."
Allgemeines Ministerialblatt der Staatsregierung Bayern (22.12.2017)

Détails du produit

Auteurs Norbert Krämer, Michae Rieth, Michael Rieth
Edition Wiley-VCH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 29.06.2016
 
EAN 9783527338016
ISBN 978-3-527-33801-6
Pages 222
Dimensions 175 mm x 250 mm x 14 mm
Poids 616 g
Illustrations 19 SW-Abb., 14 Farbabb., 69 Tabellen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Chimie

Chemie, Arzneimittel, Hygiene, Biowissenschaften, Technische u. Industrielle Chemie, Angewandte Mikrobiologie, Pharmazeutische Verfahrenstechnik, Grundoperationen d. Pharmazeutischen Verfahrenstechnik, Arzneimittelproduktion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.