Fr. 121.00

Vom neuen, gerechten, freien Menschen - Ein Paradigmawechsel in Andreas Gryphius' Trauerspielzyklus

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges schrieb Andreas Gryphius fünf Trauerspiele, in denen den Titelhelden Widersacher gegenübergestellt sind, durch die sie qualvoll zu Tode kommen. Deshalb haben sich alle Interpreten bis heute dazu verleiten lassen, in den meisten Protagonisten Märtyrer zu sehen. Bei genauer Textanalyse zeigt sich jedoch, dass Gryphius keine heiligen Märtyrer gezeichnet hat: Alle christlichen Helden haben schweres Unrecht begangen. Sie starben zudem nicht für ihren Glauben, sondern aus anderen, zumeist politischen Gründen.
Stattdessen hat der überzeugte Lutheraner Gryphius ein neues Idealbild gezeichnet, den bekehrten Christen protestantischer Prägung. Im habsburgisch beherrschten Schlesien mussten im Zeitalter der Gegenreformation versteckte Hinweise auf Luthers Theologie genügen, um im Text die protestantische Ausrichtung zu markieren. Die einheitliche lutherische Idealfigur lässt so Gryphius' Trauerspiele als einen zusammenhängenden Dramenzyklus erscheinen.

Table des matières

Inhalt: Andreas Gryphius und seine Zeit - Der christliche Märtyrer und die Lehre Luthers - Die sogenannten Märtyrerdramen Catharina von Georgien und Carolus Stuardus - Catharina und Karl: Ein neuer Menschentyp - Leo Armenius - Papinian - Cardenio und Celinde - Das Corpus der Gryphius-Trauerspiele: Grundthema und Motivverknüpfungen.

A propos de l'auteur










Heinz-Werner Radtke studierte Medizin in Berlin, Zürich und Göttingen und erlangte 1970 die Promotion an der Universität Zürich. Nach zweijährigen Forschungsarbeiten am Max-Planck-Institut in Frankfurt a. M. und einer Facharztweiterbildung habilitierte er 1978 in Innerer Medizin an der Universität Frankfurt a. M. 1987 wurde er Forschungsvorstand bei der Altana AG in Konstanz, 1995 Honorarprofessor an der Universität Konstanz. Heinz-Werner Radtke begann 2005 ein Zweitstudium in Germanistik und Geschichte an der Universität Freiburg i.Br. und promovierte 2010 in Neuerer Deutscher Literatur.

Détails du produit

Auteurs Heinz-Werner Radtke
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.02.2016
 
EAN 9783034306492
ISBN 978-3-0-3430649-2
Pages 283
Dimensions 150 mm x 15 mm x 220 mm
Poids 410 g
Thèmes Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700
Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique générale et comparée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.