Fr. 40.90

Stressreduzierende Pflege von Menschen mit Demenz - Der Stress-Coping-Ansatz

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Menschen mit einer Demenz sind anfälliger für Stress und äußere Belastungen. Ihnen fällt es schwerer sich an Veränderungen der Umgebungen anzupassen und die sich stellenden Herausforderungen zu bewältigen. Das Praxishandbuch begründet und beschreibt, wie der Umgang und die Umgebung von Menschen mit Demenz gestaltet werden können, um diese entspannter und stressärmer durch den Alltag gehen zu lassen. Der englischen Pflegefachmann und Demenzexperte Paul Smith -nennt Demenzformen, -ursachen und Symptome früher, fortgeschrittener und schwerer Demenzen -beschreibt psychosoziale Ansätze zum Umgang mit Menschen mit Demenz, wie Personzentrierung und Beziehungsorientierung -klärt psychosoziale Bedürfnisse von Menschen mit Demenz, wie Liebe, Comfort, Zuwendung, sinnvolle Beschäftigung, Inklusion, Bindung und zeigt Interventionen auf, wie diese befriedigt werden können -beschreibt moderne Ansätze der Demenzpflege, wie Validation, Personzentrierung, ROT und kognitive Stimulation -stellt verständlich die Psychobiologie der Demenz dar und überträgt das Stress-Reaktionsmodell auf das Thema Demenz -erklärt Stress-Adaptations- und Coping-Modelle der Pflege -beschreibt detailliert Zusammenhänge von Stress und Umgebungsreizen am Beispiel von "Sundowning" -stellt Elemente, Stressoren und Prinzipien des PLST-Modells im Rahmen des Pflegeprozesses dar und zeigt, wie diese bei Menschen mit Demenz und verringerter Stresstoleranz angewendet werden -zeigt wie Umgebung und Umgang mit Menschen mit Demenz gestaltet werden können, um ents

Résumé

Menschen mit einer Demenz sind anfälliger für Stress und äußere Belastungen. Ihnen fällt es schwerer sich an Veränderungen der Umgebungen anzupassen und die sich stellenden Herausforderungen zu bewältigen. Das Praxishandbuch begründet und beschreibt, wie der Umgang und die Umgebung von Menschen mit Demenz gestaltet werden können, um diese entspannter und stressärmer durch den Alltag gehen zu lassen. Der englischen Pflegefachmann und Demenzexperte Paul Smith •nennt Demenzformen, -ursachen und Symptome früher, fortgeschrittener und schwerer Demenzen •beschreibt psychosoziale Ansätze zum Umgang mit Menschen mit Demenz, wie Personzentrierung und Beziehungsorientierung •klärt psychosoziale Bedürfnisse von Menschen mit Demenz, wie Liebe, Comfort, Zuwendung, sinnvolle Beschäftigung, Inklusion, Bindung und zeigt Interventionen auf, wie diese befriedigt werden können •beschreibt moderne Ansätze der Demenzpflege, wie Validation, Personzentrierung, ROT und kognitive Stimulation •stellt verständlich die Psychobiologie der Demenz dar und überträgt das Stress-Reaktionsmodell auf das Thema Demenz •erklärt Stress-Adaptations- und Coping-Modelle der Pflege •beschreibt detailliert Zusammenhänge von Stress und Umgebungsreizen am Beispiel von „Sundowning“ •stellt Elemente, Stressoren und Prinzipien des PLST-Modells im Rahmen des Pflegeprozesses dar und zeigt, wie diese bei Menschen mit Demenz und verringerter Stresstoleranz angewendet werden •zeigt wie Umgebung und Umgang mit Menschen mit Demenz gestaltet werden können, um ents

Détails du produit

Auteurs Paul T M Smith, Paul T. M. Smith
Collaboration Michael Herrmann (Traduction)
Edition Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Titre original Dementia Care - The adaptive response
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2016
 
EAN 9783456855455
ISBN 978-3-456-85545-5
Pages 248
Dimensions 173 mm x 240 mm x 18 mm
Poids 618 g
Illustrations 12 Tabellen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Soins

Liebe, Biologie, Altenpflege, Demenz, Alltag, Psychobiologie, Pflege, Umgang, Stress, Rot, Pflegeprozess, Bedürfnisse, Ursachen, Veränderungen, Herausforderungen, Psychiatrische Pflege, Anpassen, Zuwendung, Demenzformen, Stressoren, psychosozial, Stresstoleranz, Belastungen, Stressreduzierung, Umgebungen, Sundowning, Personzentrierung, PLST-Modell, Coping-Modelle, Stress–Coping–Ansatz, Stress-Adaptationsmodelle, Stress-Reaktionsmodell, Comfort, VALIDATION, Beziehungsorientierung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.