épuisé

Hightech-Gespür - Erfahrungsgeleitetes Arbeiten und Lernen in hochtechnisierten Arbeitsbereichen - Ergebnisse eines Modellversuchs beruflicher Bildung in der Chemischen Industrie. Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Das Handeln nach festgefügten Abläufen reicht in der modernen Arbeitswelt nicht mehr aus. Gefragt ist vielmehr die Kompetenz, im Sinne eines erfahrungsgeleiteten Lernens und Arbeitens, immer schneller und flexibler auf neue Anforderungen zu reagieren. Stärker als bisher müssen genuin menschliche Fähigkeiten zum Einsatz kommen. Bisher wurden Elemente, wie etwa Gefühl, Empfindung, Erleben weitgehend ausgegrenzt. Dies erfordert eine grundlegende Erweiterung des bisherigen Verständnisses beruflicher Qualifikation und des traditionellen Erfahrungswissens.

A propos de l'auteur

Fritz Böhle war bis 2008 Professor für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt an der Universität Augsburg und ist seitdem Leiter der dortigen Forschungseinheit für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt. Nach langjähriger Forschungstätigkeit am Institut für sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München ist er dort seit 1998 auch Vorsitzender des Vorstands. Seine Forschung richtet sich auf die Rolle von Erfahrungswissen und subjektivierendem Arbeitshandeln, Entwicklungen von Arbeit in Produktion und Dienstleistung, den Umgang mit Ungewissheit, Organisationsentwicklung und berufliche Bildung.

Claudia Munz ist Gesellschafterin der GAB München (Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung).

Détails du produit

Edition WBV Media
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783763910656
ISBN 978-3-7639-1065-6
Pages 267
Poids 432 g
Thèmes Berichte zur beruflichen Bildung
Berichte zur beruflichen Bildung
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Enseignement

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.