épuisé

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran - Erzählung. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Bücherpreis 2004, Kategorie Publikumspreis

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Die hinreißende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Manchmal klaut Moses, der in Paris lebt, Konserven im Laden von Monsieur Ibrahim und glaubt, dass dieser nichts merkt. Doch der hat den jüdischen Jungen schon längst durchschaut. Denn Monsieur Ibrahim, der für alle nur »der Araber an der Ecke« ist, sieht mehr als andere. Er ist ein verschmitzter Weiser, der viele Geheimnisse kennt - auch die des Glücks und des Lächelns.

A propos de l'auteur

Eric-Emmanuel Schmitt, geb. im März 1960 in Sainte-Foy-Lès-Lyons, studierte Klavier in Lyon und Philosophie in Paris. Zunächst Lehrbeauftragter für Philosophie an den Universitäten Besançon und Chambéry, begann er Anfang der 90er Jahre als Autor für Theater, Film und Fernsehen zu arbeiten. Seine erste Prosapublikation in deutscher Sprache 'Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran' begeisterte Hunderttausende von Leserinnen und Lesern.

Résumé

Die hinreißende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Manchmal klaut Moses, der in Paris lebt, Konserven im Laden von Monsieur Ibrahim und glaubt, dass dieser nichts merkt. Doch der hat den jüdischen Jungen schon längst durchschaut. Denn Monsieur Ibrahim, der für alle nur »der Araber an der Ecke« ist, sieht mehr als andere. Er ist ein verschmitzter Weiser, der viele Geheimnisse kennt - auch die des Glücks und des Lächelns.

Commentaire

"Wie ein frischer Tropfen in einem Ozean der Gleichgültigkeit." (L'Express)

"Suchen Sie nicht weiter nach dem besten Buch: dies ist ein reines Vergnügen." (Le Journal)

"Lustig und traurig, poetisch und verschmitzt eine Geschichte, die man am liebsten in der ganzen Welt verteilen würde." (Hamburger Abendblatt)

"Das ist ein unendlich zartes, schönes, liebevolles Buch." (Elke Heidenreich)

"Die Erzählung gehört zu den wenigen Büchern, die glücklich machen." (Brigitte)

Détails du produit

Auteurs Eric-E Schmitt, Eric-Emmanuel Schmitt
Collaboration Annette Bäcker (Traduction), Annette und Paul Bäcker (Traduction), Paul Bäcker (Traduction)
Edition FISCHER Taschenbuch
 
Titre original Monsieur Ibrahim et les Fleurs du Coran
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 08.09.2004
 
EAN 9783596161171
ISBN 978-3-596-16117-1
Pages 112
Poids 188 g
Thèmes Fischer-Tb. Allgemeine Reihe
Fischer Taschenbücher
Zyklus des Unsichtbaren
Fischer Taschenbücher
Zyklus des Unsichtbaren
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Islam, Judentum, Roman, Weltreligion, Moses, Paris, Koran, Diebstahl, Türkei, Paris (75), Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Belletristik in Übersetzung, Bezug zum Islam und islamischen Gruppen, Konserven, Monsieur Ibrahim

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.