Fr. 72.00

Wertorientierte Unternehmensführung - Konzeption und empirische Untersuchung zur Ausrichtung der Unternehmung auf den Kapitalmarkt. Dissertation Universität Graz 2003

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Unternehmungen benötigen den Kapitalmarkt, um sich zu finanzieren. Dabei spielen Erwartungshaltung und Vertrauen der Anleger eine wichtige Rolle. Durch die Skandale der jüngsten Zeit sind Unternehmungsführungsansätze, die unter den Begriffen "Shareholder Value-Ansatz", "Value Based Management" und "wertorientierte Unternehmensführung" bekannt sind, verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses gerückt.

Mario C. Palli geht der Frage nach, welche Gründe zur Entstehung des Shareholder Value-Ansatzes führten und wie dieser zur Verbesserung der Entscheidungsfindung in Unternehmungen beitragen kann. Er entwickelt ein wertorientiertes Managementkonzept, das Implementierungsaspekte berücksichtigt und durch eine empirische Erhebung zum Entwicklungsstand des Shareholder Value-Ansatzes in ATX Prime-Unternehmen untermauert wird. Durch den Vergleich mit Erkenntnissen von sechs weiteren Studien entsteht ein umfassender Überblick über den Stand der Implementierung der wertorientierten Unternehmensführung im deutschsprachigen Raum und es wird deutlich, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht.

Table des matières

1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit.- 2 Strategisches Management und Unternehmensführung.- 2.1 Grundgedanken der strategischen Unternehmensführung.- 2.2 Grundlagen des strategischen Managements.- 3 Anlässe und Gründe einer wertorientierten Unternehmensführung.- 3.1 Finanzierungs- und Kapitalmarkttheorie.- 3.2 Ausführungen zur Notwendigkeit einer unternehmens-wertorientierten Führung und Steuerung.- 3.3 Weiterentwicklung des strategischen Managements.- 4 Ermittlung des Unternehmenswertes.- 4.1 Geschichte der Unternehmensbewertung.- 4.2 Der Entscheidungswert.- 4.3 Berechnung des Shareholder Value.- 5 Gestaltung eines wertorientierten Managementkonzeptes.- 5.1 Wertorientierung - eine Herausforderung für die Unternehmensführung.- 5.2 Ein umfassendes Konzept des unternehmens-wertorientierten Managements.- 5.3 Wertorientierte Unternehmenskultur und Unternehmenspolitik.- 5.4 System eines unternehmenswertorientierten Controllings.- 5.5 Steuerung der Erfolgserwirtschaftung.- 5.6 Steuerung der Erfolgsverwendung.- 5.7 Wertorientiertes Anreiz- und Vergütungssystem.- 5.8 Wertorientierte Kapitalmarktkommunikation.- 5.9 Kritische Beurteilung.- 6 Empirische Untersuchung der ATX Prime-Unternehmungen.- 6.1 Grundlagen, Ziele und Methodik.- 6.2 Ergebnisse der Untersuchung.- 7 Entwicklungsstand des Shareholder Value-Ansatzes.- 7.1 Analyse der empirischen Studien zur wertorientierten Unternehmensführung.- 7.2 Zusammenfassende Beurteilung der empirischen Untersuchungen zum Shareholder Value-Ansatz.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 8.1 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- 8.2 Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven der wertorientierten Unternehmensführung.- Anhang 1: Liste ATXPrime-Unternehmen.- Anhang 2: Marktkapitalisierung der ATX Prime-Unternehmen.- Stichwortverzeichnis.

A propos de l'auteur

Dr. Mario C. Palli war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Ulrich Bauer am Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Technischen Universität, Graz. Er ist Mitbegründer und Geschäftsführer der Möbeldesign- & Handelsagentur Lamar OEG, Graz.

Résumé

Unternehmungen benötigen den Kapitalmarkt, um sich zu finanzieren. Dabei spielen Erwartungshaltung und Vertrauen der Anleger eine wichtige Rolle. Durch die Skandale der jüngsten Zeit sind Unternehmungsführungsansätze, die unter den Begriffen "Shareholder Value-Ansatz", "Value Based Management" und "wertorientierte Unternehmensführung" bekannt sind, verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses gerückt.

Mario C. Palli geht der Frage nach, welche Gründe zur Entstehung des Shareholder Value-Ansatzes führten und wie dieser zur Verbesserung der Entscheidungsfindung in Unternehmungen beitragen kann. Er entwickelt ein wertorientiertes Managementkonzept, das Implementierungsaspekte berücksichtigt und durch eine empirische Erhebung zum Entwicklungsstand des Shareholder Value-Ansatzes in ATX Prime-Unternehmen untermauert wird. Durch den Vergleich mit Erkenntnissen von sechs weiteren Studien entsteht ein umfassender Überblick über den Stand der Implementierung der wertorientierten Unternehmensführung im deutschsprachigen Raum und es wird deutlich, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.