Fr. 41.90

Werke - 4: Romane und Dramen. Tl.2 - Bocksweg; Wirbel im Abfluss; Bilder Bilder

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

In der Schweizer Tradition der zunächst verkannten und erst spät zu Ehren gekommenen großen Autoren wie Robert Walser, Friedrich Glauser und Albin Zollinger gilt es einen weiteren hochkarätigen Schriftsteller zu entdecken: den Sprachkünstler und Erinnerungsmagier Kuno Raeber. Der eigenwillige und sprachbesessene Autor verarbeitete literarisch die großen Themen der Weltgeschichte: von Rom und Konstantinopel bis zu den Totenritualen der alten Ägypter und dem Maya-Kult der Azteken. Im Schauspiel Bocksweg sind künstlerische Berufung und sexuelle Befreiung zusammengeführt in der Gestalt von Renzo, der in den Höhlen unter dem römischen Kapitol versucht, sein Leben durch ein Martyrium unzerstörbar zu machen. Trotz eines Vorschlags von Patrick Süßkind, die Szenenfolge dem Publikum verständlicher zu gestalten, blieb Raeber bei seiner labyrinthischen Anordnung, die erst am Schluss Renzo als Reinkarnation des heiligen Laurentius zu erkennen gibt. Dieser Heilige, Raebers Stellvertreterfigur für den Dichter, bildet das Zentrum des kühnen Sprachexperiments Wirbel im Abfluß, in dem die Wörter in spiralförmig kreisenden Wiederholungen den Sog der Weltgeschichte aufführen. Auch in Bilder Bilder, dem posthum veröffentlichten letzten Werk, bleibt der Bezug zu Laurentius bestimmend. Ein heutiger Lorenz reist ins Totenland Ägypten und erlebt seine Berufung aus dem Bann seines früheren Daseins, während die beiden Rahmentexte Gemälde der europäischen Tradition erkunden. Band 4 der Werke Kuno Raebers präsentiert ein Schauspiel und zwei erzählende Texte, die von Mitte der 80er Jahre bis zu Raebers Tod entstanden. Die Arbeit dieser Jahre bildet in Form und Meisterschaft den Höhepunkt seines Schreibens. Mit großer Konsequent führte Raeber die sprachliche Vervollkommnung seiner Werke zu Ende.

A propos de l'auteur

Kuno Raeber, geboren 1922, studierte in Basel, Zürich, Paris und Genf. Seit 1958 lebte er in München, war 1967 Poet in Residence am Oberlin College/Ohio und 1977 Mitglied des Schweizer Instituts in Rom. Er erhielt zahlreiche Preise, u.a. 1969 die Ehrengabe der Bayerischen Akademie der schönen Künste, 1973 den Tukanpreis der Stadt München, 1979 den Luzerner Literaturpreis. Kuno Raeber starb 1992 in Basel.

Résumé

In der Schweizer Tradition der zunächst verkannten und erst spät zu Ehren gekommenen großen Autoren wie Robert Walser, Friedrich Glauser und Albin Zollinger gilt es einen weiteren hochkarätigen Schriftsteller zu entdecken: den Sprachkünstler und Erinnerungsmagier Kuno Raeber. Der eigenwillige und sprachbesessene Autor verarbeitete literarisch die großen Themen der Weltgeschichte: von Rom und Konstantinopel bis zu den Totenritualen der alten Ägypter und dem Maya-Kult der Azteken.

Commentaire

"Kuno Raebers Werk, diese von den Ein- und Überfällen einer eruptiven Phantasie geformten Sprachinseln, sollte endlich aus seiner Verstreutheit auf mindestens sieben Verlage heimgeholt werden: Der Leser stünde dann, wie der Romreisende angesichts des Castello Sant'Angelo, einem der merkwürdigsten Monumente gegenüber, die das postmodern-synkretistische Rom unserer Literatur ihm zu bieten hat." (Albert von Schirnding, 'Süddeutsche Zeitung')

"Kuno Raeber ist der große Unbekannte der modernen Schweizer Literatur" (Beatrice von Matt)

"Wie Kuno Raeber die Erfahrung gestaltet, ist schlicht sensationell. Ich habe seit Hermann Burgers 'Schilten' kein Buch eines Gegenwartsautors deutscher Sprache in der Hand gehabt, das einen solchen Sturm und Strudel der An- und Einziehung auf den Lesenden auslöst." (Iso Camartin, NZZ)

Détails du produit

Auteurs Kuno Raeber
Collaboration Matthia Klein (Editeur), Matthias Klein (Editeur), WYRWA (Editeur), Wyrwa (Editeur), Christiane Wyrwa (Editeur)
Edition Nagel & Kimche
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783312003013
ISBN 978-3-31-200301-3
Pages 623
Poids 726 g
Séries Werke
Werke in fünf Bänden
Werke
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Swissness

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.