Fr. 29.50

Die Hundeesser von Svinia

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Svinia, ein Ort im Osten der Slowakei, in der Erweiterungszone der Europäischen Union; und ein Ort, wie aus der Zeit und der Welt gefallen. Dort leben die Ausgestoßenen unter den ärmsten der Europäer, Roma, die so lange umgesiedelt, verfolgt, missachtet wurden, bis sie ihre eigene Geschichte vergaßen. Die 700 in Svinia lebenden Menschen werden selbst von den anderen Roma verachtet, weil sie als Degesi, als "Hundeesser", gelten und eine Kaste der Unberührbaren bilden. Von dieser fremden, nahen Welt berichtet dieses Buch, mit dem uns Karl-Markus Gauß aufs Neue das Staunen über Europa lehrt."Dort, wo das größte Elend herrscht, stieß ich immer wieder auch auf eine rätselhafte Lebenskraft." (Karl-Markus Gauß)

A propos de l'auteur

Karl-Markus Gauß, geb. 1954, schreibt für große Zeitungen wie die 'ZEIT', die 'FAZ', die 'NZZ' und 'Die Presse'. Er ist Autor und Herausgeber der Zeitschrift 'Literatur und Kritik' und lebt heute in Salzburg. Der Essayist erhielt 2006 für sein Gesamtwerk den 'Georg-Dehio-Buchpreis' des Deutschen Kulturforums östliches Europa sowie den 'Manès-Sperber-Preis', 2007 den 'Mitteleuropa-Preis' und 2009 den 'Donauland-Sachbuchpreis'. Im Jahr 2010 wurde ihm der Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay verliehen, 2014 der Österreichische Kunstpreis in der Kategorie Literatur.

Résumé

Svinia, ein Ort im Osten der Slowakei, in der Erweiterungszone der Europäischen Union; und ein Ort, wie aus der Zeit und der Welt gefallen. Dort leben die Ausgestoßenen unter den ärmsten der Europäer, Roma, die so lange umgesiedelt, verfolgt, missachtet wurden, bis sie ihre eigene Geschichte vergaßen. Die 700 in Svinia lebenden Menschen werden selbst von den anderen Roma verachtet, weil sie als Degesi, als "Hundeesser", gelten und eine Kaste der Unberührbaren bilden. Von dieser fremden, nahen Welt berichtet dieses Buch, mit dem uns Karl-Markus Gauß aufs Neue das Staunen über Europa lehrt.
"Dort, wo das größte Elend herrscht, stieß ich immer wieder auch auf eine rätselhafte Lebenskraft." (Karl-Markus Gauß)

Commentaire

"Karl-Markus Gauß vermittelt Atmosphäre mit feinster Präzision, literarischem und essayistischem Schliff. Deshalb ist sein Buch eigentlich zu wahr, um schön zu sein... Wir werden dieses bewegende Büchlein in der EU noch bitter brauchen." (Christian Schmidt-Häuer, Die Zeit 25.03.04)

"Karl-Markus Gauß ist ein neugieriger und kritischer Entdecker des "neuen" Europa. Seine Reportage liest sich wie ein stummer Aufschrei gegen die Ungerechtigkeit." (Erika Achermann, Tages-Anzeiger 27.02.04)

"Mit "Die Hundeesser von Svinia" hat Karl-Markus Gauß den Blick für Randeuropa erneut geschärft." (Michael Freund, Der Standard 28.2.04)

"Karl-Markus Gauss aber ist ein Reiseberichterstatter von nachgerade philosophischem Format: sein Sehen ist ein Schauen, und wenn er berichtet, so entsteht hinter dem gedruckten Buchstaben dasjenige, was man früher mit dem Begriff 'Aura' einzufangen versuchte." (Ursula Pia Jauch, NZZ 06.04.04)

"Karl-Markus Gauß hat in einer intensiven, einfühlsamen literarischen Reportage aus Svinia und anderen Roma Gettos der Slowakei berichtet." (Kurt Kaindl, Die Tageszeitung 21.04.2004)

Détails du produit

Auteurs Karl-Markus Gauß
Edition Paul Zsolnay Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 14.02.2004
 
EAN 9783552052925
ISBN 978-3-552-05292-5
Pages 114
Dimensions 126 mm x 209 mm x 15 mm
Poids 254 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)
Voyage > Récits de voyage > Europe

Kulturgeschichte, Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Europa, Reise, Reportage, Slowakei, Deutschsprachige Literatur, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.