Fr. 48.70

Städtelandschaft. Reseau urbain. Urban Network - Städte im regionalen Kontext in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

Anglais, Allemand, Français · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

In den letzten Jahren fand in der deutschsprachigen Stadtgeschichtsforschung ein Paradigmenwechsel statt. Neben eher traditionellen Studien zu einzelnen Städten werden nun vermehrt Untersuchungen zur Verknüpfung von Stadtgeschichte mit regionalen Entwicklungen durchgeführt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich eben dieser Problematik. Erstmals wird versucht, die Begrifflichkeit verschiedener europäischer Forschungstraditionen anhand von Beispielstudien zu erproben. Das Spektrum dieser Studien reicht räumlich von Norwegen bis in den Alpenraum und methodisch von regionalen Städtelandschaften bis zu funktionalen Netzwerken. Damit erschöpft sich der Band nicht in einer Bilanz der Forschung, sondern eröffnet in räumlicher wie inhaltlicher Hinsicht neue Forschungsperspektiven. Folgende Autoren haben mitgewirkt: Katrin Keller, Holger Th. Gräf, Peter Borsay, Rene Favier, Winfried Schenk, Tom Scott, Rolf Kießling, Rudolf Endres, Petr Vorel, Herbert Knittler, Andrea Pühringer, Ida Bull, Rosemarie Kosche, Ulrike Valeria Fuss.

A propos de l'auteur

Holger Th. Gräf ist Akademischer Oberrat am Hessischen Landesamt für Denkmalpflege in Marburg.

Katrin Keller ist Dozentin an der Universität Wien und betreibt Forschungen zu Adel und Hofgesellschaft in Sachsen und Österreich.

Résumé

In den letzten Jahren fand in der deutschsprachigen Stadtgeschichtsforschung ein Paradigmenwechsel statt. Neben eher traditionellen Studien zu einzelnen Städten werden nun vermehrt Untersuchungen zur Verknüpfung von Stadtgeschichte mit regionalen Entwicklungen durchgeführt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich eben dieser Problematik. Erstmals wird versucht, die Begrifflichkeit verschiedener europäischer Forschungstraditionen anhand von Beispielstudien zu erproben. Das Spektrum dieser Studien reicht räumlich von Norwegen bis in den Alpenraum und methodisch von regionalen Städtelandschaften bis zu funktionalen Netzwerken. Damit erschöpft sich der Band nicht in einer Bilanz der Forschung, sondern eröffnet in räumlicher wie inhaltlicher Hinsicht neue Forschungsperspektiven. Folgende Autoren haben mitgewirkt: Katrin Keller, Holger Th. Gräf, Peter Borsay, René Favier, Winfried Schenk, Tom Scott, Rolf Kießling, Rudolf Endres, Petr Vorel, Herbert Knittler, Andrea Pühringer, Ida Bull, Rosemarie Kosche, Ulrike Valeria Fuss.

Détails du produit

Auteurs Holger Th. Gräf
Collaboration Holger Gräf (Editeur), Holger Th. Gräf (Editeur), Holger Herausgegeben von Gräf (Editeur), Katrin Keller (Editeur)
Edition Böhlau
 
Langues Anglais, Allemand, Français
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783412178031
ISBN 978-3-412-17803-1
Pages 226
Dimensions 185 mm x 23 mm x 265 mm
Poids 668 g
Illustrations m. Abb. u. Ktn.
Thèmes Städteforschung, Reihe A: Darstellungen
Städteforschung, Reihe A
Städteforschung, Reihe A
Städteforschung. Reihe A: Darstellungen
Städteforschung
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Général, dictionnaires

Stadt, Urbanistik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.