épuisé

Sprachplanung und Spracherhalt innerhalb einer pommerischen Sprachgemeinschaft - Eine soziolinguistische Studie in Espírito Santo/Brasilien

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Das Pommerische, gesprochen von den Nachfahren der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in den brasilianischen Bundesstaat Espírito Santo ausgewanderten Pommern, ist in seinem Ursprungsland bereits ausgestorben. Diese Untersuchung umfasst sowohl die externe Sprachgeschichte des Pommerischen als auch soziodemografische Faktoren und die Untersuchung von Sprachwahl und Spracheinstellungen innerhalb der untersuchten Sprachgemeinschaft. Weiterhin werden Faktoren, die zum Spracherhalt, bzw. -verlust beitragen, analysiert. Ein besonderes Augenmerk wird auf die intergenerationale Sprachtransmission und die Verwendungsfrequenz innerhalb verschiedener Domänen gelegt. Im Kapitel zur Sprachplanung wird die aktuelle Standardisierung des Pommerischen beschrieben. Dazu zählen die Erarbeitung der pommerisch-portugiesischen Enzyklopädie, der Prozess der Bildung und Lexikalisierung von Neologismen, die Repräsentierung der Minderheitenkultur im Schulunterricht und die Einbeziehung der Sprachgemeinschaft in das Sprachprojekt PROEPO. Die geplante regionale Kooffizialisierung des Pommerischen und daraus resultierende Rechte, Voraussetzungen und Folgen werden erörtert.

Table des matières

Inhalt: Geschichtlicher Hintergrund der pommerischen Einwanderung in Espírito Santo - Zielsetzungen und Vorgehensweise der Studie - Faktoren des Spracherhalts des Pommerischen in Espírito Santo - Sprachpolitik und Sprachplanung des Pommerischen in Espírito Santo - Bestimmung der Sprachvitalität des Pommerischen innerhalb der untersuchten Sprachgemeinschaft.

A propos de l'auteur

Beate Höhmann studierte Allgemeine Linguistik, Deutsch als Fremdsprache und Portugiesische Philologie in Berlin. Einen Teil ihrer Kindheit verbrachte sie in Brasilien.

Commentaire

«Die über die Lingusitik im engen Sinne hinausgehende Studie kann allen an Minderheitenforschung, besonders den an Sprachinseln Interessierten nur nachdrücklich empfohlen werden.» (Dagna Zinkhahn Rhobodes, Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 80.3, 2013)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.