En savoir plus
Beliebt bei Alt und Jung: Enrico erinnert sich.Heinz Zuber blickt zurück auf sein Leben, in dem er - 'Soll ich sagen? Ich sag niiicht!' - Clown war, Burgschauspieler, 'Tatort'-Kommissar und Musical- sowie Operettendarsteller. Der Schauspieler erzählt von seiner Jugend im Dreiländereck zwischen Deutschland, der Schweiz und Frankreich, von seinen Jahren in Paris, wo er als Karikaturenzeichner arbeitete, von seiner Zeit am Max Reinhardt Seminar und seinen Engagements an Stella Kadmons Theater der Courage, seinen vielen Jahren am Burgtheater, dem Theater an der Wien, sämtlichen Wiener Theatern und dem Stadttheater Baden. Natürlich widmet er sich auch ausführlich dem von ihm verkörperten Publikumsliebling Enrico aus 'Am Dam Des' - seinen Begegnungen mit Kindern, Erwachsenen, Fernsehgewaltigen, Theaterdirektoren und wilden Tieren. 'Ein Triumph der Phantasie', schrieb der 'Kurier' nach einer Enrico-Aufführung im Burgtheater. Heinz Zuber präsentiert sich in seiner Autobiografie als amüsanter Erzähler einer Fülle an Anekdoten über große Regisseure und Kollegen wie Peter Zadek, George Tabori, Martin Kusej, Marika Rökk, Zarah Leander, Maximilian Schell u. v. a.
A propos de l'auteur
Heinz Zuber geboren 1941 in Deutschland an der franz. schweizerischen Grenze bei Basel, Lehre als Speditions- und Reedereikaufmann. Aufenthalt in Parisals Stagiaire. Karikaturist am Montmartre, Beginn einer schauspielerischen Ausbildung in Paris (Pantomimenschule, Chansons, Schauspielunterricht). Und 1963 bis 1966 am Max Reinhardt-Seminar. Zuber spielte erfolgreichan allen Wiener Bühnen. Seit 30 Jahren festes Mitglied des Burgtheaters. Viele Rollen in ORF TV-Spielen, 8 Jahre Kindersendung Das kleine Haus und ca. 4000 Sendungen als Clown Enrico
Résumé
Beliebt bei Alt und Jung: Enrico erinnert sich.
Heinz Zuber blickt zurück auf sein Leben, in dem er – 'Soll ich sagen? Ich sag niiicht!' – Clown war, Burgschauspieler, 'Tatort'-Kommissar und Musical- sowie Operettendarsteller. Der Schauspieler erzählt von seiner Jugend im Dreiländereck zwischen Deutschland, der Schweiz und Frankreich, von seinen Jahren in Paris, wo er als Karikaturenzeichner arbeitete, von seiner Zeit am Max Reinhardt Seminar und seinen Engagements an Stella Kadmons Theater der Courage, seinen vielen Jahren am Burgtheater, dem Theater an der Wien, sämtlichen Wiener Theatern und dem Stadttheater Baden. Natürlich widmet er sich auch ausführlich dem von ihm verkörperten Publikumsliebling Enrico aus 'Am Dam Des' – seinen Begegnungen mit Kindern, Erwachsenen, Fernsehgewaltigen, Theaterdirektoren und wilden Tieren. 'Ein Triumph der Phantasie', schrieb der 'Kurier' nach einer Enrico-Aufführung im Burgtheater. Heinz Zuber präsentiert sich in seiner Autobiografie als amüsanter Erzähler einer Fülle an Anekdoten über große Regisseure und Kollegen wie Peter Zadek, George Tabori, Martin Kušej, Marika Rökk, Zarah Leander, Maximilian Schell u. v. a.