Fr. 43.60

Mathe inklusiv: Ratgeber für die 1./2. Klasse - Fachdidaktisches Handbuch für den Aufbau eines inklusiven Unterrichts

Allemand · Agrafé

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Ein gemeinsames Thema, viele individuelle Zugänge: So gelingt Ihnen ein Matheunterricht, der alle Schüler in Klasse 1 und 2 mitnimmt!

Alle Kinder sollen sichere Grundlagen im Rechnen erwerben. Doch die Klassen werden immer heterogener und speziell auf Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf einzugehen, ist oft schwierig.

Dieser Ratgeber zeigt Ihnen einen inklusiven Unterrichtsansatz, bei dem Sie alle Schüler mitnehmen. Einführend werden die allgemeinen Grundlagen eines inklusiven Unterrichts beleuchtet. Der zweite Abschnitt geht der Frage nach, was den mathematischen Fachunterricht in der Grundschule auszeichnet: Welches fachdidaktische Fundament muss in den ersten beiden Klassen gelegt werden? Und was macht einen Rechenunterricht aus, der zu einem inklusiven Gesamtkonzept passt? Im dritten Teil des Ratgebers erhalten Sie konkrete Hilfe in Form eines strukturierten Konzepts für die erste und zweite Schulstufe. Hier erfahren Sie, wie Sie die jeweiligen Fachinhalte - vom Zahlverständnis und Rechenoperationen bis zum Rechnen im Zahlenraum bis 100 - inklusiv vermitteln können.

Résumé

Ein gemeinsames Thema, viele individuelle Zugänge: So gelingt Ihnen ein Matheunterricht, der alle Schüler in Klasse 1 und 2 mitnimmt!

Alle Kinder sollen sichere Grundlagen im Rechnen erwerben. Doch die Klassen werden immer heterogener und speziell auf Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf einzugehen, ist oft schwierig.


Dieser Ratgeber zeigt Ihnen einen
inklusiven Unterrichtsansatz, bei dem Sie alle Schüler mitnehmen
. Einführend werden die allgemeinen Grundlagen eines inklusiven Unterrichts beleuchtet. Der zweite Abschnitt geht der Frage nach, was den
mathematischen Fachunterricht in der Grundschule
auszeichnet: Welches fachdidaktische Fundament muss in den ersten beiden Klassen gelegt werden? Und was macht einen Rechenunterricht aus, der zu einem inklusiven Gesamtkonzept passt? Im dritten Teil des Ratgebers erhalten Sie konkrete Hilfe in Form eines
strukturierten Konzepts für die erste und zweite Schulstufe
. Hier erfahren Sie, wie Sie die jeweiligen Fachinhalte - vom Zahlverständnis und Rechenoperationen bis zum Rechnen im Zahlenraum bis 100 - inklusiv vermitteln können.

Texte suppl.

Rezension:

"Das von Klaus Rödler entwickelte Konzept zeigt eine ernsthafte Alternative für einen inklusiven Mathematikunterricht auf, die zudem gut für die unterrichtliche Praxis aufgearbeitet ist. Zudem gehört dieses Kopzept in das Buchregal jedes Grundschuldidaktikers, denn Rödler befragt die hergebrachten Konzepte so fundiert, dass seine Erfahrungen und Einwände uns in der Lehre wie in der Forschung notwendige Korrektive und Vorlagen für fruchtbare empirische Fragen liefert."

Wolfram Meyerhöfer in GDM-Mitteilungen 2017

Commentaire

Rezension:

"Das von Klaus Rödler entwickelte Konzept zeigt eine ernsthafte Alternative für einen inklusiven Mathematikunterricht auf, die zudem gut für die unterrichtliche Praxis aufgearbeitet ist. Zudem gehört dieses Kopzept in das Buchregal jedes Grundschuldidaktikers, denn Rödler befragt die hergebrachten Konzepte so fundiert, dass seine Erfahrungen und Einwände uns in der Lehre wie in der Forschung notwendige Korrektive und Vorlagen für fruchtbare empirische Fragen liefert."

Wolfram Meyerhöfer in GDM-Mitteilungen 2017

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.