Fr. 36.00

Changing Rio

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Um die Olympischen Spiele 2016 zu bekommen, hatte die Stadt Rio de Janeiro schon 2006 eine komplette Liste mit von ihr fixierten Vorhaben vorgelegt, welche umgesetzt würden, falls ihre Kandidatur das Rennen machen würde. Neben den notwendigen Sportanlagen sollte die ganze Stadt mit neuen unter- und oberirdischen Verkehrwegen versehen werden, um die 12 Millionen Bürger der Metropole zusammen zu rücken. Das verfallene Hafenquartier sollte zu neuem Leben erweckt werden und der Hafen komplett aufgegeben werden. Aus Rio sollte ein neues kulturelles und Businesszentrum gemacht werden. Die Stadt soll in der alten Kraft und Schönheit wiedererstrahlen, wie damals, als sie bis 1960 Hauptstadt Brasiliens war.In den Favelas wurde eine grossangelegte Befriedungspolitik losgetreten, damit die gängige Ansicht der geteilten Stadt «Cidade Partida» endlich ausgelöscht werden kann. Seit langem wird Rio als Musterbeispiel sozialer Ungerechtigkeit gesehen. Wurde nun der ambitiöse Plan von vor zehn Jahren in Wirklichkeit verwandelt? Wird Rio nach den Olympischen Spielen als modernisierter und harmonisierter Gewinner da stehen? Werden die Spiele und alles was für sie getan wurde sich nachhaltig für die Stadt auswirken oder wird man sich nur an die Spiele errinnern und nichts ändert sich wirklich?Michael von Graffenried hat seinen konzentrierten Blick auf die Millionen-metropole geworfen und legt hiermit in seinem neusten Buch grossformatige, doppelseitige Panoramafotografien des heutigen Rio im Format 24 x 59 cm vor.

A propos de l'auteur

geb. 1957 in Bern. Seine Fotoreportagen werden regelmässig ausgestellt und in grossen Zeitungen und Zeitschriften. veröffentlicht, darunter z.B. Time, Paris Match, Stern, Die Zeit und Du. Zudem hat er bis anhin rund zwei Dutzend Bücher herausgegebenund ist verantwortlich für die jährlich erscheindende Reihe Swiss Press Photo (ebenfalls im Benteli Verlag). Er ist Preisträger des Dr. Erich-Salomon-Preises der Deutschen Gesellschaft für Photographie.Heute lebt er in Paris.

Résumé

Um die Olympischen Spiele 2016 zu bekommen, hatte die Stadt Rio de Janeiro schon 2006 eine komplette Liste mit von ihr fixierten Vorhaben vorgelegt, welche umgesetzt würden, falls ihre Kandidatur das Rennen machen würde. Neben den notwendigen Sportanlagen sollte die ganze Stadt mit neuen unter- und oberirdischen Verkehrwegen versehen werden, um die 12 Millionen Bürger der Metropole zusammen zu rücken. Das verfallene Hafenquartier sollte zu neuem Leben erweckt werden und der Hafen komplett aufgegeben werden. Aus Rio sollte ein neues kulturelles und Businesszentrum gemacht werden. Die Stadt soll in der alten Kraft und Schönheit wiedererstrahlen, wie damals, als sie bis 1960 Hauptstadt Brasiliens war.
In den Favelas wurde eine grossangelegte Befriedungspolitik losgetreten, damit die gängige Ansicht der geteilten Stadt «Cidade Partida» endlich ausgelöscht werden kann. Seit langem wird Rio als Musterbeispiel sozialer Ungerechtigkeit gesehen. Wurde nun der ambitiöse Plan von vor zehn Jahren in Wirklichkeit verwandelt? Wird Rio nach den Olympischen Spielen als modernisierter und harmonisierter Gewinner da stehen? Werden die Spiele und alles was für sie getan wurde sich nachhaltig für die Stadt auswirken oder wird man sich nur an die Spiele errinnern und nichts ändert sich wirklich?
Michael von Graffenried hat seinen konzentrierten Blick auf die Millionen-
metropole geworfen und legt hiermit in seinem neusten Buch grossformatige, doppelseitige Panoramafotografien des heutigen Rio im Format 24 x 59 cm vor.

Détails du produit

Auteurs Michael Von Graffenried, Michael von Graffenried
Edition Offizin, Zürich
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.05.2016
 
EAN 9783906276373
ISBN 978-3-906276-37-3
Pages 128
Dimensions 251 mm x 304 mm x 15 mm
Poids 1172 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Catégories Livres de conseils > Hobby, bricolage > Photographie, film, vidéo
Sciences humaines, art, musique > Art > Photographie, cinéma, vidéo, TV

Fotografie, Computerkunst, Sport, Olympische Spiele, Kandidatur

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.