En savoir plus
Présentation en anglais
Domus
1928-1939
Modernist Quintessence
The birth of the International Style
Founded in 1928 as a « living diary » by the great Milanese architect and designer Gio Ponti, domus has been hailed as the world's most influential architecture and design journal. With style and rigor, it has reported on the major themes and stylistic movements in industrial, interior, product, and structural design.
This fresh reprint features domus's coverage from the transformative years between 1928 and 1939. It is an era famed for the emergence of the International Style when the likes of Le Corbusier, Ludwig Mies van der Rohe, Marcel Breuer, Robert Mallet-Stevens, Alvar Aalto, and Richard Neutra channeled modernist ideals into rectilinear forms, restrained surfaces, and open, luminous interiors.
The domus coverage of this decisive decade spanned the details and the grand designs. From soaring steel sky-
scrapers to tubular furniture, its coverage is a definitive record of how light, form, and pared-down aesthetics combined in the pursuit of an honest and utilitarian form for the modern and rapidly industrializing age.
Bibliotheca Universalis-Compact cultural companions celebrating the eclectic Taschen universe at an unbeatable, democratic price ! Since we started our work as cultural archaeologists in 1980, the name Taschen has become synonymous with accessible, open-minded publishing.
« Beautifully designed and comprehensively documented, page after page this series presents some of the most compelling design and architecture projects from around the world. »
- Designwatcher, New York
A propos de l'auteur
Charlotte & Peter Fiell sind renommierte Designautoren, die über 60 Bücher zum Thema geschrieben haben. Zu ihren verschiedenen Spezialgebieten gehört der Bereich Transportdesign in all seinen unterschiedlichen Formen. Sie haben zahlreiche Vorträge gehalten, Gastkurse gegeben, Ausstellungen kuratiert sowie weltweit Produktionsfirmen, Museen, Sale-Rooms und Privatsammler beraten. Für TASCHEN hat das Paar zahlreiche Titel verfasst, darunter 1000 Chairs, Design des 20. Jahrhunderts, Industriedesign A-Z, 1000 Lights und Skandinavisches Design. Außerdem haben sie die TASCHEN-Reihe Decorative Art, das zwölfbändige domus 1928–1999 und zuletzt das zweibändige Werk Ultimate Collector Cars herausgegeben.
Résumé
domus, 1928 von dem großen Mailänder Architekten und Designer Gio Ponti gegründet, war das erste Magazin seiner Art und galt für Jahrzehnte als einflussreichste Architektur- und Designzeitschrift der Welt. domus war Spiegelbild des Zeitgeistes und prägte ihn zugleich mit.
Dieser Band dokumentiert die Entwicklung des Magazins in den Jahren 1928 bis 1939. Es war eine Ära, die durch das Aufkommen des Internationalen Stils berühmt wurde, definiert durch wegweisende Bauten, Intérieurs und Möbel von Le Corbusier, Mies van der Rohe, Marcel Breuer, Robert Mallet-Stevens, Alvar Aalto und Richard Neutra. Die italienische Avantgarde – darunter Giuseppe Terragni, Carlo Mollino, Gio Ponti, Melchiorre Bega, Franco Albini und Studio BBPR – war ebenfalls von zentraler Bedeutung in diesem Jahrzehnt des Modernismus.
Treten Sie ein in das Reich der Röhrenmöbel, Wendeltreppen und Wolkenkratzer aus Stahl, Glas und Beton und in eine Zeit, in der „Form follows function“ und „Less is more“ zu Parolen einer zeitgemäßen Architektur wurden.domus distilled
Sieben Bände über den Zeitraum von 1928 bis 1999
Über 6.000 Seiten mit einflussreichen Projekten der wichtigsten Architekten und Designer
Original-Layouts und sämtliche Titelseiten
Neue einleitende Essays von renommierten Architekten und Designern
Jede Ausgabe mit einem Anhang von erstmalig aus dem Italienischen ins Englische übertragenen Texten
Ein umfassender Index in jedem Band verzeichnet die Namen aller Designer und Hersteller.
Commentaire
"Wunderschön gestaltet und überaus informativ präsentiert diese Reihe Seite für Seite die faszinierendsten Design- und Architekturprojekte aus aller Welt." DESIGNwatcher