Fr. 91.00

Organisatorische Flexibilität der Unternehmung - Bausteine eines erfolgreichen Wandels. Diss. Mit e. Geleitw. v. Wilfried Krüger

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die organisatorische Gestaltung einer Unternehmung ist in Zeiten permanenter Veränderung eine zentrale Herausforderung. Häufig werden zur Bewältigung isolierte Ansätze oder typische Organisationsmodelle propagiert. Die Grundlage einer veränderungsfähigen Unternehmung ist jedoch einzig ihre organisatorische Flexibilität.

Carsten R. Brehm entwickelt auf der Basis der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre ein Rahmenkonzept für die flexible organisatorische Gestaltung. Der Autor identifiziert sechs sogenannte Bausteine organisatorischer Flexibilität:
"Organizational Slack als Voraussetzung für Flexibilität
"Modularisierung zur Bildung organisatorischer Einheiten
"Selbstorganisation in organisatorischen Einheiten
"Lose Kopplung organisatorischer Einheiten untereinander
"Netzwerkkoordination mit anderen Unternehmen
"Organisatorisches Lernen zur langfristigen Entwicklung.
Über das Vorhandensein der einzelnen Bausteine hinaus muss vor allem deren Integration sichergestellt sein, um die nachhaltige Veränderungsfähigkeit der Organisation zu erreichen.

Table des matières

A Einleitung.- 1 Problemstellung.- 2 Zielsetzung.- 3 Gang der Arbeit.- 4 Forschungsinteresse.- B Grundlegung.- 1 Theoretische Einführung.- 2 Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen.- C Konzeption organisatorischer Flexibilität.- 1 Flexibilitätsbedarf und Flexibilitätspotential.- 2 Flexibilitätsbedarf als Rahmenbedingungen organisatorischer Gestaltung.- 3 Charakterisierung organisatorischer Flexibilitätspotentiale.- D Bausteine organisatorischer Flexibilität.- 1 Auswahl der Bausteine und empirische Ergebnisse.- 2 Systemvoraussetzung: Organizational Slack.- 3 Subsystemgestaltung: Organisatorische Kernfragen.- 4 Systementwicklung: Organisationales Lernen.- E Gestalt organisatorischer Flexibilität.- 1 Konzeptionelle Integration.- 2 Verstetigung und Organisationsmanagement als Hintergrund.- 3 Flexible Gestalt als Ergebnis der Integration.- 4 Überlegungen zur Bestimmung des optimalen Flexibilitätsgrades.- F Ergebnisse.- G Anhang.- 1 Übersicht über verschiedene Definitionen.- 2 Darstellung alternativer Operationalisierungsansätze der Flexibilität.

A propos de l'auteur

Dr. Carsten R. Brehm promovierte bei Prof. Dr. Wilfried Krüger am Lehrstuhl für Organisation, Unternehmungsführung, Personalwirtschaft der Universität Gießen. Er ist Geschäftsführer und Berater der eic-partner - excellence in change GmbH & Co. KG, Unternehmensberatung Gießen.

Résumé

Die organisatorische Gestaltung einer Unternehmung ist in Zeiten permanenter Veränderung eine zentrale Herausforderung. Häufig werden zur Bewältigung isolierte Ansätze oder typische Organisationsmodelle propagiert. Die Grundlage einer veränderungsfähigen Unternehmung ist jedoch einzig ihre organisatorische Flexibilität.

Carsten R. Brehm entwickelt auf der Basis der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre ein Rahmenkonzept für die flexible organisatorische Gestaltung. Der Autor identifiziert sechs sogenannte Bausteine organisatorischer Flexibilität:

" Organizational Slack als Voraussetzung für Flexibilität

" Modularisierung zur Bildung organisatorischer Einheiten

" Selbstorganisation in organisatorischen Einheiten

" Lose Kopplung organisatorischer Einheiten untereinander

" Netzwerkkoordination mit anderen Unternehmen

" Organisatorisches Lernen zur langfristigen Entwicklung.

Über das Vorhandensein der einzelnen Bausteine hinaus muss vor allem deren Integration sichergestellt sein, um die nachhaltige Veränderungsfähigkeit der Organisation zu erreichen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.