Fr. 47.90

Mensch. Talent. Zukunft - Persönlichkeitsbildung an der Hochschule - mit Basis-Curriculum

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

»Unsere Gesellschaft braucht Persönlichkeiten.« Persönlichkeiten aber können nur Menschen sein, die ihren Stärken und Talenten entsprechend ihren Weg gehen und sich so für den Aufbau einer werteorientierten Gesellschaft einsetzen. Wie aber können sich Studierende angesichts von Globalisierung, Ökonomisierung und Digitalisierung in dieser Weise bilden? Wie können sie sich innerhalb ihres Fachstudiums Kompetenzen aneignen, um später christlich-ethisch verantwortete Entscheidungen zu treffen?Ines Weber präsentiert völlig neu und innovativ ein praxiserprobtes Konzept zur Persönlichkeitsbildung, das die Studierenden in den Mittelpunkt des universitären Bildungsprozesses stellt und die Lehrenden mitberücksichtigt. Als theologisch fundiertes ganzheitliches Konzept, das die neuesten hochschul- und neurodidaktischen Erkenntnisse miteinbezieht, entwirft die Autorin ein Basis-Curriculum, das als Grundgerüst in verschiedenen Fächern - geisteswissenschaftlichen genauso wie naturwissenschaftlichen - implementiert werden kann.

A propos de l'auteur

Ines Weber, Dr. theol., ist Professorin für Kirchengeschichte und Patrologie an der Katholischen Privat-Universität Linz. Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau studierte sie Katholische Theologie und Chemie für das Lehramt. Sie ist Leiterin des Drittmittelprojektes „gute gesellschaft. Persönlichkeitsbildung“ und als Dozentin und Trainerin im Bereich der Persönlichkeitsbildung sowie der Schul- und Hochschuldidaktik tätig.

Résumé

»Unsere Gesellschaft braucht Persönlichkeiten.« Persönlichkeiten aber können nur Menschen sein, die ihren Stärken und Talenten entsprechend ihren Weg gehen und sich so für den Aufbau einer werteorientierten Gesellschaft einsetzen. Wie aber können sich Studierende angesichts von Globalisierung, Ökonomisierung und Digitalisierung in dieser Weise bilden? Wie können sie sich innerhalb ihres Fachstudiums Kompetenzen aneignen, um später christlich-ethisch verantwortete Entscheidungen zu treffen?
Ines Weber präsentiert völlig neu und innovativ ein praxiserprobtes Konzept zur Persönlichkeitsbildung, das die Studierenden in den Mittelpunkt des universitären Bildungsprozesses stellt und die Lehrenden mitberücksichtigt. Als theologisch fundiertes ganzheitliches Konzept, das die neuesten hochschul- und neurodidaktischen Erkenntnisse miteinbezieht, entwirft die Autorin ein Basis-Curriculum, das als Grundgerüst in verschiedenen Fächern – geisteswissenschaftlichen genauso wie naturwissenschaftlichen – implementiert werden kann.

Préface

Persönlichkeitsbildung an der Hochschule

Détails du produit

Auteurs Ines Weber
Edition Matthias-Grünewald-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2021
 
EAN 9783786730712
ISBN 978-3-7867-3071-2
Pages 264
Dimensions 150 mm x 16 mm x 222 mm
Poids 375 g
Illustrations mit zahlreichen Farbabbildungen, Grafiken und Schaubilder
Thèmes Mittelpunkt Mensch
Mittelpunkt Mensch
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Theologie, Kirchengeschichte, Bildung, Geschichte, Forschung, Kompetenz, Theologie, Christentum, christliches Leben und christliche Praxis, Bologna-Prozess, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Persönlichkeitsbildung, Hochschulreform, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.