Fr. 114.00

Sicherheit, Risiko und Opferschutz - Anlässe der Strafgesetzgebung und Möglichkeiten wissenschaftlicher Einflussnahme

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Wie kommen Stalking, Terrorcamps und Schulamokläufe ins Strafgesetz? Welches Strafrecht entsteht dabei? Und wie kann wissenschaftliche Einflussnahme aussehen? Die Untersuchung der Gesetzgebung zeigt, dass die Weichen früh gestellt werden. Das betrifft einerseits die Möglichkeiten wissenschaftlicher Einflussnahme, andererseits entscheidet sich ebenso früh, wie das Ergebnis des Gesetzgebungsprozesses aussehen wird. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Buch zunächst mit den Anlässen der Neuschaffung materiellen Strafrechts anhand dreier aktueller Beispiele:
52a WaffG,
89a StGB (sog. Terrorcamp-Vorschrift) und
238 StGB (Stalking). Der Autor stellt die Anlässe anschließend den Ergebnissen der Gesetzgebung gegenüber und skizziert deren dogmatische Struktur. In einem Ausblick wird eine Kritik der Anlässe und Ergebnisse der Gesetzgebung anhand des gängigen Konzeptes des Rechtsgutes versucht.

Table des matières

Inhalt: Gesetzgebungswissenschaft und die Forderung nach einer rationalen Kriminalpolitik - Anlässe der Strafgesetzgebung - Problemimpulse -
238 StGB -
89a StGB -
52a WaffG - Risiko, Sicherheit, Opferschutz - Ermittlungsparagrafen - Symbolgesetzgebung - Einzelfallgesetzgebung - Europas Impulse für das Strafrecht - Vorfeldkriminalisierung - Gefährdungsstrafrecht - Rechtsgutstheorie.

A propos de l'auteur










Benjamin Kertai, promovierter Volljurist; Studium der Rechtswissenschaften in München und Aix-en-Provence; anschließend Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Gesamten Strafrechtswissenschaften der LMU München; derzeit tätig als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft München I.

Détails du produit

Auteurs Benjamin Kertai
Collaboration Klaus Volk (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2014
 
EAN 9783631651407
ISBN 978-3-631-65140-7
Pages 340
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Poids 460 g
Thèmes Criminalia
Criminalia - Abhandlungen aus den gesamten Strafrechtswissenschaften
Criminalia - Abhandlungen aus den gesamten Strafrechtswissenschaften
Criminalia
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.