épuisé

Von Augustin zu Abaelard - Studien zum christlichen Denken

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die Studien zeigen die Entfaltung des christlichen Denkens vom 3. bis ins 12. Jahrhundert anhand mehrerer theologisch wie philosophisch interessanter Fragen: die Theorie und Praxis der Exegese (Origenes und Augustin), die Eschatologie (Gregor von Nyssa), die Zeit (Plotin und Augustin), die Konversion (Augustin und seine neuplatonischen Vorgänger), die Frage von Providenz, Präszienz und Prädestination (Augustin), die Vorstellung der Schönheit (Augustin und Hugo von Sankt-Viktor), die Formen und ihre Beziehung zur Materie (die Chartreser), das Universale und das Individuelle (Porphyrius und Abaelard). Bei manchen Themen kommt dabei nicht nur die Anknüpfung an das (neu)platonische Erbe (Augustin über die Zeit, die Konversion, die Schönheit; die Chartreser über Timaios; Peter Abaelard und Porphyrius über das Universale und das Einzelne), sondern auch die Relevanz der frühchristlichen Motive für die gegenwärtige Philosophie (Hannah Arendt und Augustin) zum Vorschein. Das Buch stellt das Denken Augustins in den Mittelpunkt, lässt aber zugleich auch andere lateinische und griechische, patristische und mittelalterliche Autoren zu Wort kommen. Das gemeinsame Interesse aller Studien ist es, die Aufmerksamkeit auf die theologische wie philosophische Aktualität des frühchristlichen Denkens zu lenken.

Détails du produit

Auteurs Lenka Karfikova, Lenka Karfíková
Edition Academic Press Fribourg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 08.12.2015
 
Pages 248
Dimensions 155 mm x 230 mm x 16 mm
Poids 418 g
Thèmes Paradosis
Paradosis
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.