Fr. 59.00

In Step with Time - From Swiss Industries Fair to MCH Group

Anglais · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Mit der ersten Schweizer Mustermesse 1917 und der kurz zuvor gegründeten Messegesellschaft wurde der Grundstein für eine Schweizer Erfolgsgeschichte gelegt. Entstanden in den dramatischen Jahren des Ersten Weltkriegs, entwickelte sich dieMesse im Verlauf von hundert Jahren zu einem nationalen, später international tätigen Unternehmen. Als eines der global grössten Messeunternehmen verfügt die MCH Group AG über zahlreiche eigene Messen und Veranstaltungen, die in Zürich, Lausanne und im Ausland stattfinden. Zu den wichtigsten zählen die Uhren- und Schmuckmesse 'Baselworld' und die 'Art Basel' mit Töchtermessen in Miami und Hongkong. Jahr für Jahr führen die Messen Hunderttausende von Besucherinnen und Ausstellern zusammen, die Geselligkeit pflegen, den Markt beobachten, Geschäfte tätigen, Netzwerke knüpfen. In Text und Bild erzählen 13 Autorinnen und Autoren die Geschichte vom Rhythmus der Märkte und Messen. Sie berichten vom Mut der Gründerjahre, dem Aufstieg zu einer nationalen Institution und dem Erfolg im internationalen Messegeschäft. Dabei beleuchten sie auch das Verhältnis von Messen und Bevölkerung, stellen einzelne Messen vor und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Mit zahlreichen faszinierende Abbildungen aus hundert Jahren Messegeschichte und Beiträgen von Patrick Kury, Esther Baur, Regula Argast, Max Bruinsma, Lukas Gloor, Isabel Koellreuter, Oliver Kühschelm, Patrick Marcolli, Franziska Schürch, Beat Stüdli, Raphael Suter u. a.ÜBER DIE HERAUSGEBER:Der Historiker Patrick Kury lehrt Neuere Allgemeine und Schweizer Geschichte an den Universitäten von Luzern und Bern und ist Autor zahlreicher Publikationen. Esther Baur ist Staatsarchivarin des Kantons Basel-Stadt und Spezialistin für Visual History.

Résumé

Mit der ersten Schweizer Mustermesse 1917 und der kurz zuvor gegründeten Messegesellschaft wurde der Grundstein für eine Schweizer Erfolgsgeschichte gelegt. Entstanden in den dramatischen Jahren des Ersten Weltkriegs, entwickelte sich die
Messe im Verlauf von hundert Jahren zu einem nationalen, später international tätigen Unternehmen. Als eines der global grössten Messeunternehmen verfügt die MCH Group AG über zahlreiche eigene Messen und Veranstaltungen, die in Zürich, Lausanne und im Ausland stattfinden. Zu den wichtigsten zählen die Uhren- und Schmuckmesse ‹Baselworld› und die ‹Art Basel› mit Töchtermessen in Miami und Hongkong. Jahr für Jahr führen die Messen Hunderttausende von Besucherinnen und Ausstellern zusammen, die Geselligkeit pflegen, den Markt beobachten, Geschäfte tätigen, Netzwerke knüpfen. In Text und Bild erzählen 13 Autorinnen und Autoren die Geschichte vom Rhythmus der Märkte und Messen. Sie berichten vom Mut der Gründerjahre, dem Aufstieg zu einer nationalen Institution und dem Erfolg im internationalen Messegeschäft. Dabei beleuchten sie auch das Verhältnis von Messen und Bevölkerung, stellen einzelne Messen vor und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Mit zahlreichen faszinierende Abbildungen aus hundert Jahren Messegeschichte und Beiträgen von Patrick Kury, Esther Baur, Regula Argast, Max Bruinsma, Lukas Gloor, Isabel Koellreuter, Oliver Kühschelm, Patrick Marcolli, Franziska Schürch, Beat Stüdli, Raphael Suter u. a.

ÜBER DIE HERAUSGEBER:
Der Historiker Patrick Kury lehrt Neuere Allgemeine und Schweizer Geschichte an den Universitäten von Luzern und Bern und ist Autor zahlreicher Publikationen. Esther Baur ist Staatsarchivarin des Kantons Basel-Stadt und Spezialistin für Visual History.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.