Fr. 15.50

Der jüdische Friedhof Köln-Bocklemünd - Geschichte, Architektur und Biografien

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der jüdische Friedhof in Köln-Bocklemünd wurde 1918 eröffnet, nahezu zeitgleich mit dem benachbarten städtischen Westfriedhof. Er ist der größte jüdische Friedhof in Köln und wird bis heute genutzt. Barbara Becker-Jákli stellt in diesem sehr lesenswerten Buch rund 100 Grabstätten vor und zeichnet die mit ihnen verbundenen Biografien und Familiengeschichten nach. Sie erzählt aber nicht nur von den Bestatteten, sondern auch von deren deportierten Familienangehörigen oder von Familienmitgliedern, die emigrierten und sich in der Ferne ein neues Leben aufbauen konnten. Das Buch thematisiert kulturelle, religiöse und wirtschaftliche Aspekte zum jüdischen Leben in Köln. Zahlreiche und zum großen Teil bisher unveröffentlichte Abbildungen stellen den Friedhof und die Grabkultur vor und illustrieren die Biografien nachdrücklich.

A propos de l'auteur

Barbara Becker-Jákli ist deutsch-ungarischer Herkunft und lebt seit ihrer Kindheit in Köln. Sie promovierte über die Geschichte der Protestanten in Köln und veröffentlichte u. a. zur jüdischen Geschichte. Seit 1988 ist sie als Historikerin am NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln tätig. Mord im Biedermeier ist ihr erster Roman.

Résumé

Der jüdische Friedhof in Köln-Bocklemünd wurde 1918 eröffnet, nahezu zeitgleich mit dem benachbarten städtischen Westfriedhof. Er ist der größte jüdische Friedhof in Köln und wird bis heute genutzt. Barbara Becker-Jákli stellt in diesem sehr lesenswerten Buch rund 100 Grabstätten vor und zeichnet die mit ihnen verbundenen Biografien und Familiengeschichten nach. Sie erzählt aber nicht nur von den Bestatteten, sondern auch von deren deportierten Familienangehörigen oder von Familienmitgliedern, die emigrierten und sich in der Ferne ein neues Leben aufbauen konnten. Das Buch thematisiert kulturelle, religiöse und wirtschaftliche Aspekte zum jüdischen Leben in Köln. Rund 800 und zum großen Teil bisher unveröffentlichte Abbildungen stellen den Friedhof und die Grabkultur vor und illustrieren die Biografien nachdrücklich.

Détails du produit

Auteurs Barbara Becker-Jákli, Barbara Becker-Jàkli
Collaboration NS-Dokumentationszentru der Stadt Köln (Editeur), NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Editeur), NS-Dokumentationszentrum Köln (Editeur)
Edition Emons Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 23.06.2016
 
EAN 9783954518890
ISBN 978-3-95451-889-0
Pages 400
Dimensions 121 mm x 211 mm x 20 mm
Poids 479 g
Illustrations Mit 750 Schwarz-Weiß- und Farbabbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Judentum, Köln, Biografien: allgemein, Biografien, Volksglaube und umstrittenes Wissen, Familiengeschichten, Jüdischer Friedhof, auseinandersetzen, jüdischen Gemeinde, Köln-Bocklemünd

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.