Fr. 91.00

Einführung und Umsetzung von Industrie 4.0 - Grundlagen, Vorgehensmodell und Use Cases aus der Praxis

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Wie sieht eine erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 aus? Dieses Buch stellt das Konzept, die Paradigmen und relevanten Technologien von Industrie 4.0 sowie deren Gesamtzusammenhänge systematisch vor. Entgegen der gängigen, rein technologischen und anwendungsbezogenen Betrachtungsweise, führt das Buch zusätzlich strategische, taktische und operative Betrachtungsebenen zu einem integrativen Strang zusammen. Zentrales Herzstück dabei ist ein Vorgehensmodell, das den Handlungsbedarf auf strategischer und operativer Ebene beschreibt. Ein Praxisfall, unterschiedliche Industrie 4.0-Use Cases und namhafte Experten aus Forschung und Praxis machen diese Lektüre interessant für Themen-Neueinsteiger, aber auch für Umsetzungsinteressierte des mittleren und oberen Managements, die eine neue Sichtweise auf die Komplexität des Themas gewinnen möchten. Das Glossar macht das Buch zum wertvollen Nachschlagewerk für das Thema Industrie 4.0.

 

Table des matières

Industrie 4.0 - Chance: Welchen Mehrwert bietet das Konzept für Unternehmen?; Basics: Was ist Industrie 4.0 und was beinhaltet es?; Strategie: Welche Einführungsstrategien gibt es und welche sind für die Unternehmen empfehlenswert?; Umsetzung & Optimierung: Welche Handlungsfelder sind zu beachten?

A propos de l'auteur

Prof. Dipl.-Kfm. Armin Roth ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenssteuerung und Leiter des Forschungsbereichs „Enterprise Performance Management & Business Intelligence“ im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Hochschule Reutlingen sowie Senior Partner der Braincourt GmbH, Managementberatung und Informationssysteme in Leinfelden-Echterdingen. Davor war er kfm. Geschäftsführer einer mittelständischen Unternehmensgruppe. Seit über 20 Jahren begleitet und steuert er Unternehmen bei der Einführung von Business- und Finance-Excellence-Lösungen.

Résumé

Wie sieht eine erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 aus? Dieses Buch stellt das Konzept, die Paradigmen und relevanten Technologien von Industrie 4.0 sowie deren Gesamtzusammenhänge systematisch vor. Entgegen der gängigen, rein technologischen und anwendungsbezogenen Betrachtungsweise, führt das Buch zusätzlich strategische, taktische und operative Betrachtungsebenen zu einem integrativen Strang zusammen. Zentrales Herzstück dabei ist ein Vorgehensmodell, das den Handlungsbedarf auf strategischer und operativer Ebene beschreibt. Ein Praxisfall, unterschiedliche Industrie 4.0-Use Cases und namhafte Experten aus Forschung und Praxis machen diese Lektüre interessant für Themen-Neueinsteiger, aber auch für Umsetzungsinteressierte des mittleren und oberen Managements, die eine neue Sichtweise auf die Komplexität des Themas gewinnen möchten. Das Glossar macht das Buch zum wertvollen Nachschlagewerk für das Thema Industrie 4.0.

Texte suppl.

“... Ein Handbuch, das Vorgänge auf praktischer Ebene beschreibt und dabei hilft, die verschiedenen Betrachtungsebenen zusammenzuführen, ist von großer Bedeutung. … Praxisfälle auf und hilft so von Erfahrungen anderer Unternehmen zu profitieren. Systematisch werden Hintergründe erklärt und Ideen für ein individuelles Vorgehensmodell gegeben. Gut gefallen haben uns auch die zahlreichen Skizzen, Abbildungen, (Foto-) Beispiele sowie die weiterführenden Literaturhinweise.” (steuern-buecher.de, Februar 2018)

“... ist der Band also für diejenigen zu empfehlen, die einmal einen ungetrübten Blick auf die Interessen der Kapitalseite werfen wollen, wenn es um die Industrie 4.0 geht. Neben der ganzen Chose von der „Befreiung von der harten Arbeit“ wird hier Klartext gesprochen, wie der Arbeiter in dieser Industrie 4.0 vorkommt.” (Berthold Beimler, in: untergrund-blättle.ch, 7. Januar 2016)

Commentaire

"... Ein Handbuch, das Vorgänge auf praktischer Ebene beschreibt und dabei hilft, die verschiedenen Betrachtungsebenen zusammenzuführen, ist von großer Bedeutung. ... Praxisfälle auf und hilft so von Erfahrungen anderer Unternehmen zu profitieren. Systematisch werden Hintergründe erklärt und Ideen für ein individuelles Vorgehensmodell gegeben. Gut gefallen haben uns auch die zahlreichen Skizzen, Abbildungen, (Foto-) Beispiele sowie die weiterführenden Literaturhinweise." (steuern-buecher.de, Februar 2018)

"... ist der Band also für diejenigen zu empfehlen, die einmal einen ungetrübten Blick auf die Interessen der Kapitalseite werfen wollen, wenn es um die Industrie 4.0 geht. Neben der ganzen Chose von der "Befreiung von der harten Arbeit" wird hier Klartext gesprochen, wie der Arbeiter in dieser Industrie 4.0 vorkommt." (Berthold Beimler, in: untergrund-blättle.ch, 7. Januar 2016)

Détails du produit

Collaboration Armi Roth (Editeur), Armin Roth (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 11.03.2016
 
EAN 9783662485040
ISBN 978-3-662-48504-0
Pages 272
Dimensions 168 mm x 245 mm x 21 mm
Poids 630 g
Illustrations VIII, 272 S.
Thème Springer Gabler
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Industrie 4.0, Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management, internet der dinge, Smart Factory, Business Process Management, RFID, Business IT Infrastructure, Innovation and Technology Management, Ubiquitious Computing

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.