Fr. 28.90

Supercrash - Das Zeitalter der Selbstsucht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Börsencrash, Finanzkrise und Bad Banks. Als Antwort darauf greift der britische Cartoonzeichner Darryl Cunningham zum Stift und erzählt die Geschehnisse seit dem Platzen der amerikanischen Immobilienblase in seiner Graphic Novel so rasant, bunt und pointiert, dass man die Absurditäten des globalen Kapitalismus wirklich versteht. Dabei dringt er zum Kern neoliberaler Politik vor: der Selbstsucht und Gier. In dramatischen Szenen lässt Cunningham Alan Greenspan, Rick Rubin und andere Anhänger des Finanzkapitalismus die globale Ökonomie noch einmal an den Rand des Abgrunds führen und zeigt, wie die Jünger des Neoliberalismus die Finanzpolitik noch heute bestimmen. Es ist höchste Zeit zu handeln!

A propos de l'auteur

Darryl Cunningham, Jahrgang 1960, ist »Graphic Journalist« und Autor der hochgelobten Graphic Novels Psychiatric Tales und Science Tales; letztere stand auf der Shortlist des British Comic Award 2012. Er lebt in Yorkshire.
darryl-cunningham.blogspot.com
und bei Twitter: @cmeDarryl

Résumé

Börsencrash, Finanzkrise und Bad Banks. Als Antwort darauf greift der britische Cartoonzeichner Darryl Cunningham zum Stift und erzählt die Geschehnisse seit dem Platzen der amerikanischen Immobilienblase in seiner Graphic Novel so rasant, bunt und pointiert, dass man die Absurditäten des globalen Kapitalismus wirklich versteht. Dabei dringt er zum Kern neoliberaler Politik vor: der Selbstsucht und Gier. In dramatischen Szenen lässt Cunningham Alan Greenspan, Rick Rubin und andere Anhänger des Finanzkapitalismus die globale Ökonomie noch einmal an den Rand des Abgrunds führen und zeigt, wie die Jünger des Neoliberalismus die Finanzpolitik noch heute bestimmen. Es ist höchste Zeit zu handeln!

Préface

Kapitalismuskritik als Graphic Novel: Endlich kann jeder verstehen, wie es zum Crash hat kommen können und warum uns der nächste bevorsteht.

Texte suppl.

"Cunninghams ‘Supercrash‘ ist ein leidenschaftliches Plädoyer gegen diese aus seiner Sicht unmoralische Weltanschauung. Einfach, aber nie unzulässig vereinfachend, erläutert er die Krise und die Philosophie, die ihr den Weg bereitete." Benjamin Wagener, Handelsblatt, 26.02.16

"Mit der leichthändigen Illustration schwerer Sachthemen schafft der Autor das Sachbuch-Pendant zur Graphic Novel: so neuartig, dass ein einheitlicher Begriff für dieses Genre noch fehlt. (…) Cunninghams Weg überzeugt. Dank seiner Unbefangenheit dringt er tiefer in die Hintergründe der Weltwirtschaft vor als mancher Insider.
Sein Zugang, sich gemeinsam mit dem Leser Bild für Bild voranzutasten, macht Schweres leicht verständlich – und den Autor überaus sympathisch." Andreas Kremla, Falter, 18.03.16

"Eine rundum gelungene Aufarbeitung eines sonst so schwer und mühselig aufbereiteten Themas." Anna Sophia Stötzer, Bankingnews, 05.04.16

"In seinem skizzenhaften, nur scheinbar schlichten Stil stellt er das Für und Wider rechter und linker Standpunkte dar. Kapitalismusskeptisch ist er dennoch. Und das wird man unweigerlich auch bei seiner Schilderung des schrankenlosen Bankengeschäfts, bei dem Risiken verstaatlicht und Gewinne privatisiert werden." Matthias Heine, Die Welt, 07.05.16

"Supercrash ist somit kein Graphic Novel, sondern eher ein illustriertes Sachbuch. [...] Was [Darryl Cunningham] herausbekommt, erklärt er in einfachen Texten und pointierten Bildern." Sven Stillich, Zeit Wissen, 03/2016

"Seine Stärken hat das Buch, wenn Cunningham im "Sendung-mit-der-Maus"-Stil erklärt, was es mit Derivaten, Optionen und Credit Default Swaps auf sich hat." Tobias Becker, Spiegel, 30.04.16

Commentaire

"Cunninghams 'Supercrash' ist ein leidenschaftliches Plädoyer gegen diese aus seiner Sicht unmoralische Weltanschauung. Einfach, aber nie unzulässig vereinfachend, erläutert er die Krise und die Philosophie, die ihr den Weg bereitete." Benjamin Wagener, Handelsblatt, 26.02.16

"Mit der leichthändigen Illustration schwerer Sachthemen schafft der Autor das Sachbuch-Pendant zur Graphic Novel: so neuartig, dass ein einheitlicher Begriff für dieses Genre noch fehlt. (...) Cunninghams Weg überzeugt. Dank seiner Unbefangenheit dringt er tiefer in die Hintergründe der Weltwirtschaft vor als mancher Insider.
Sein Zugang, sich gemeinsam mit dem Leser Bild für Bild voranzutasten, macht Schweres leicht verständlich - und den Autor überaus sympathisch." Andreas Kremla, Falter, 18.03.16

"Eine rundum gelungene Aufarbeitung eines sonst so schwer und mühselig aufbereiteten Themas." Anna Sophia Stötzer, Bankingnews, 05.04.16

"In seinem skizzenhaften, nur scheinbar schlichten Stil stellt er das Für und Wider rechter und linker Standpunkte dar. Kapitalismusskeptisch ist er dennoch. Und das wird man unweigerlich auch bei seiner Schilderung des schrankenlosen Bankengeschäfts, bei dem Risiken verstaatlicht und Gewinne privatisiert werden." Matthias Heine, Die Welt, 07.05.16

"Supercrash ist somit kein Graphic Novel, sondern eher ein illustriertes Sachbuch. [...] Was [Darryl Cunningham] herausbekommt, erklärt er in einfachen Texten und pointierten Bildern." Sven Stillich, Zeit Wissen, 03/2016

"Seine Stärken hat das Buch, wenn Cunningham im "Sendung-mit-der-Maus"-Stil erklärt, was es mit Derivaten, Optionen und Credit Default Swaps auf sich hat." Tobias Becker, Spiegel, 30.04.16

Détails du produit

Auteurs Darryl Cunningham
Collaboration Thomas Pfeiffer (Traduction)
Edition Hanser
 
Titre original SUPERCRASH: How to Hijack the Global Economy
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 22.02.2016
 
EAN 9783446446984
ISBN 978-3-446-44698-4
Pages 248
Dimensions 163 mm x 240 mm x 20 mm
Poids 528 g
Illustrations Comics
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Wirtschaftswachstum, Kapitalismus, Wirtschaftskrise, Wirtschaftsgeschichte, USA, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Internationale Wirtschaft, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Biografien: Wirtschaft und Industrie, Wirtschafts- und Finanzkrisen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.