Fr. 135.00

Chronologie und Regionalität neolithischer Kollektivgräber in Europa und in der Schweiz

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Im ersten Teil dieses Buches werden die 1070 seit der Mitte des 20. Jahrhunderts publizierten Radio¬karbondaten aus neolithischen Kollektivgräbern zwischen Zentralspanien und Mitteldeutschland aufgelistet und neu kalibriert, die Grabanlagen und die Daten sind anhand der Grabungsberichte beschrieben und kommentiert. Gleichzeitig wird gezeigt, dass die Datierungen eine regionale Ausbreitung der Kollektivgrabidee dokumentieren. Dazu sind die WGS84-Koordinaten der Standorte dieser Anlagen angegeben.Vom Gebiet der Schweiz und des Jurabogens liegen bisher nur von einer kleinen Zahl von Kollektivgrabanlagen Radiokarbondaten vor. In einem zweiten Teil des Buches wird anhand der Architektur dieser Megalithanlagen versucht, die für dieses Gebiet mögliche Herkunft des Kollektivgrabgedankens aufzuzeigen.Im Anhang werden die von Autoren verschie¬dener Sprache verwendeten Definitionen der architektonisch regional unterschiedlichen Megalithgrabanlagen zusammengestellt und verglichen. Ein Lexikon der im Zusammenhang mit neolithischen Kollektivgrabanlagen verwendeten Begriffe rundet den Anhang ab.With English summary.Sprache: deutsch. Englische Zusammenfassung.

A propos de l'auteur

Schulen in Kriens und Luzern, Maturität Typus C 1965. Studium der Mathematik, Physik und Astronomie an der Philosophischen Fakultät II der Universität Zürich, Diplomarbeit bei Prof. Kurt Strebel mit dem Titel * Randwerte von H p - Funktionen und der Raum F p +. Nachdiplomstudien in Informatik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule und an der Universität in Zürich 1985 - 1990. Tätigkeit als Mitarbeiter der Firma IBM (Scientific Computing Service SCS) in Zürich 1967-68. Seit 1973 Lehrtätigkeit für die Fächer Mathematik, Physik, Darstellende Geometrie und Informatik an den Luzerner
Kantonsschulen in Reussbühl, Beromünster und Sursee, 1980 Wahl zum Gymnasiallehrer für Mathematik, Darstellende Geometrie und Informatik an der Kantonsschule Reussbühl. Nebenaufgaben als Fachvorstand für Mathematik und Informatik und 1983 - 1999 als Stundenplaner der Kantonsschule Reussbühl. Nach Reorganisation des Gymnasiums (MAR 2002) bis 2009 Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik an der Kantonsschule Reussbühl. Informatik-Mitarbeiter einer Luzerner Firma im Nebenamt 1988 - 1992 als Berater für den Einsatz von Informatik-Mitteln im Netzwerk.

Résumé

Im ersten Teil dieses Buches werden die 1070 seit der Mitte des 20. Jahrhunderts publizierten Radio¬karbondaten aus neolithischen Kollektivgräbern zwischen Zentralspanien und Mitteldeutschland aufgelistet und neu kalibriert, die Grabanlagen und die Daten sind anhand der Grabungsberichte beschrieben und kommentiert. Gleichzeitig wird gezeigt, dass die Datierungen eine regionale Ausbreitung der Kollektivgrabidee dokumentieren. Dazu sind die WGS84-Koordinaten der Standorte dieser Anlagen angegeben.

Vom Gebiet der Schweiz und des Jurabogens liegen bisher nur von einer kleinen Zahl von Kollektivgrabanlagen Radiokarbondaten vor. In einem zweiten Teil des Buches wird anhand der Architektur dieser Megalithanlagen versucht, die für dieses Gebiet mögliche Herkunft des Kollektivgrabgedankens aufzuzeigen.

Im Anhang werden die von Autoren verschie¬dener Sprache verwendeten Definitionen der architektonisch regional unterschiedlichen Megalithgrabanlagen zusammengestellt und verglichen. Ein Lexikon der im Zusammenhang mit neolithischen Kollektivgrabanlagen verwendeten Begriffe rundet den Anhang ab.

With English summary.

Sprache: deutsch. Englische Zusammenfassung.

Détails du produit

Auteurs Urs Schwegler
Edition LIBRUM Publishers & Editors LLC
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.09.2016
 
EAN 9783952454206
ISBN 978-3-9524542-0-6
Pages 319
Dimensions 216 mm x 300 mm x 29 mm
Poids 1735 g
Illustrations Mit zahlreichen zum Teil farbigen Abbildungen, Karten und 4 Chronolgietabellen
Thèmes Archäologische Prospektion - Archaeological Survey
Archäologische Prospektion
Archäologische Prospektion - Archaeological Survey
Archäologische Prospektion
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Préhistoire, protohistoire, Antiquité

Europa, Europa : Archäologie, Schweiz : Archäologie, Swissness, Grab, Neolithikum, Radiokarbon, Megalithanlagen, Dolmen, Megalithgrabanlagen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.