Fr. 30.50

Eine treue Frau - Roman

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Manchmal vergisst Betty, dass sie keine Chinesin ist, so selbstverständlich nah ist ihr das Land, dessen Sprache sie seit Kindertagen beherrscht. Diese elementare Liebe zum Fernen Osten verbindet sie tief mit ihrem künftigen Mann Edward Feathers, dem jungen Star unter den Richtern der Krone in Hongkong. Als Betty Edward ewige Treue verspricht, weiß sie intuitiv, dass ihre Ehe kaum auf wilder Leidenschaft gründen wird. Doch sie ahnt nicht, dass sie nur eine Stunde später der Liebe ihres Lebens begegnen wird, Edwards Erzrivalen Terry Veneering ... Jane Gardams "Eine treue Frau" ist ein umwerfend kluger, zarter Roman über die Spielarten von Liebe und Begehren.

A propos de l'auteur

Jane Gardam wurde 1928 in North Yorshire geboren. Als einzige Schriftstellerin wurde sie gleich zweimal mit dem Whitbread/Costa Prize ausgezeichnet. Mit Old Filth stand sie auf der Shortlist des Orange Prize, und mit Last Friends auf der Shortlist des Folio Prizw 2013. Sie lebt in East Kent.

Isabel Bogdan, geboren 1968 in Köln, studierte Japanologie und Angelistik in Heidelberg und Tokyo. Inzwischen lebt sie in Hamburg, weil es da so schön ist, und übersetzt unter anderem Jonathan Safran Foer, Tamar Yellin, Andrew Taylor und Richard Grant.

Commentaire

"Warum sind die Deutschen so verrückt nach der 88-jährigen Autorin Jane Gardam, die über die Nachwehen des britischen Empire schreibt? Ganz einfach: Weil sie es so großartig macht, dass man einfach immer nur weiterlesen möchte." Brigitte spezial, 30.11.16 "'Eine treue Frau' ist ein ungemein spannender, tiefgründiger, psychologisch fein nuancierter Roman über die Kräfte, die eine Ehe über fünfzig Jahre aufrecht erhalten, und über die inneren Abgründe früh verlassener Menschen." Anja Dürrmeier, BR Bayern 2 Diwan, 16.07.16 "Das Tolle an diesem Buch ist, dass die Liebe aus vielen Facetten besteht. ... Die komplementären Dinge zwischen den beiden Büchern sind die eigentlichen interessanten." Paul Ingendaay, 3sat Kulturzeit, 18.05.16 "Gardam hat die Gabe, Situationen in einem hingeworfenen Satz umzudrehen, inmitten einer sauber konstruierten Szene reißt dann etwas auf, etwas Ungeheuerliches. Es sind Bücher, die nach allen Regeln der britischen Erzählkunst gearbeitet sind." Susanne Mayer, Die Zeit, 12.05.16 "Man wird süchtig! Jane Gardam ist literarische Schokolade: Da reicht nicht nur so ein Krümelchen, man möchte eine ganze Menge. ... Die Charaktere behandelt sie mit Respekt und ist sowohl auf seiner als auch auf ihrer Seite." Christian Dunker, radioeins rbb, 03.05.16 "Das Entscheidende an beiden Romanen von Jane Gardam ist, dass sie eine ganz großartige, eine brillante Erzählerin ist, wie man sie ganz selten erlebt. Das heißt, sie kann ganz wunderbar die Handlungsstränge miteinander verflechten. ... Ich habe selten in den letzten Jahren eine Autorin / einen Autor gelesen, der so famos zu erzählen weiß. ... Man kann sich als Verlag nur glücklich schätzen, diese Bücher im Programm zu haben. ... Umso schöner, dass diese beiden Bände jetzt in sehr britischer Ausstattung erschienen sind." Rainer Moritz, MDR Figaro, 12.04.16 "So eindringlich Gardam von Sehnsüchten und Enttäuschungen zu erzählen weiß, so nah uns die Welt Hongkongs kommt und so angestrengt die zwischen Asien und England pendelnde Betty nach dauernder Zugehörigkeit sucht - nie gibt die brillante Schriftstellerin Gardam das Heft aus der Hand, nie verliert sie sich in Sentimentalitäten, stets weiß sie zum richtigen Zeitpunkt das Tempo zu drosseln oder zu beschleunigen und dabei charmant auf ihre literarischen Vorfahren Charles Dickens, Jane Austen oder Emily Brontë anzuspielen." Rainer Moritz, Literarische Welt, 09.04.16 "Was mich begeistert hat, wie souverän sie die Zeitebenen zwischen Vergangenheit und erzählter Gegenwart verschränkt, wie behutsam sie mit ihren Figuren umgeht, mit wieviel Witz und Ironie sie von Abgründen erzählt, die sich beim Blick in die Vergangenheit auftun. Das liest sich unglaublich unterhaltsam." Dorothea Westphal, Deutschlandradio Kultur Lesart, 21.03.16 "Die Schriftstellerin Jane Gardam hat in hohem Alter drei Bücher vorgelegt, die wohl den Höhepunkt ihres Schaffens bilden. ... Es sind Bücher, nach denen sich jeder sehnt, der gerne liest." Claudia Voigt, Literatur Spiegel, April 2016 "Doppelbödig, fesselnd, witzig, böse, anrührend. So kann nur eine uralte Britin schreiben. Dieses ist Band 2 einer herrlichen Trilogie, wann kommt Band 3?!" Die Zeit, 17.03.16 "Isabel Bogdans Übersetzung liest sich so, als hätte Jane Gardam ihre Geschichte vom Schicksal einiger Menschen im untergehenden britischen Weltreich auf Deutsch verfasst." Franziska Augstein, Süddeutsche Zeitung, 28.12.15

Détails du produit

Auteurs Jane Gardam
Collaboration Isabel Bogdan (Traduction)
Edition Hanser Berlin
 
Titre original The Man in the Wooden Hat
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 09.05.2016
 
EAN 9783446250741
ISBN 978-3-446-25074-1
Pages 272
Dimensions 130 mm x 209 mm x 25 mm
Poids 405 g
Thèmes Old Filth
Old Filth
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Ehe, Englische Literatur, Grossbritannien, China, Asien, Liebesgeschichten, Britisches Empire, eintauchen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.