Fr. 22.50

Exodus - Warum wir Einwanderung neu regeln müssen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Mutig und meinungsstark - das grundlegende Buch zur aktuellen Flüchtlingskrise

Angesichts der Hunderttausenden Flüchtlinge, die aktuell nach Deutschland und in andere Länder Europas strömen, ist wohl kaum eine Frage so brisant wie die der Einwanderung. Dürfen wir Menschen an der Grenze abweisen und wieder in ihre Heimatländer zurückschicken, auch wenn dort Krieg, Armut und Hunger herrschen? In seinem hochgelobten Buch Exodus gibt der Entwicklungsökonom Paul Collier neue, überraschende Antworten. Seine Einsichten sind für die anhaltende Debatte über Flüchtlinge und Zuwanderung unverzichtbar.
Wer darf ins Land kommen und wer nicht? Profitieren wir von der Einwanderung - oder hilft der Massenexodus nur den Migranten selbst? Paul Collier erforscht, welche Kosten und welchen Nutzen die weltweite Migration mit sich bringt: für die aufnehmenden Ländern (vor allem in Europa), für die Einwanderer selbst und für jene Länder, die die Migranten zurücklassen. Auch das Schicksal dieser Staaten, die oft zu den Ländern der »ärmsten Milliarde« gehören, müssen wir im Blick behalten, so Collier, wenn wir über die Gewinner und Verlierer von Migration sprechen. Nur so wird es möglich sein, angesichts der aktuellen Flüchtlingskrise gerechte neue Regeln für die Einwanderung zu finden und keiner Gesellschaft zu schaden.

A propos de l'auteur

Paul Collier ist Professor für Ökonomie und Direktor des Centre for the Study of African Economies an der Universität Oxford. Seit vielen Jahren forscht er über die ärmsten Länder der Erde und untersucht den zusammenhang zwischen Armut, Kriegen und Migration. 2013 erhielt Collier für seine Arbeit den A.SK Social Science Award.

Résumé

Mutig und meinungsstark – das grundlegende Buch zur aktuellen Flüchtlingskrise

Angesichts der Hunderttausenden Flüchtlinge, die aktuell nach Deutschland und in andere Länder Europas strömen, ist wohl kaum eine Frage so brisant wie die der Einwanderung. Dürfen wir Menschen an der Grenze abweisen und wieder in ihre Heimatländer zurückschicken, auch wenn dort Krieg, Armut und Hunger herrschen? In seinem hochgelobten Buch Exodus gibt der Entwicklungsökonom Paul Collier neue, überraschende Antworten. Seine Einsichten sind für die anhaltende Debatte über Flüchtlinge und Zuwanderung unverzichtbar.

Wer darf ins Land kommen und wer nicht? Profitieren wir von der Einwanderung – oder hilft der Massenexodus nur den Migranten selbst? Paul Collier erforscht, welche Kosten und welchen Nutzen die weltweite Migration mit sich bringt: für die aufnehmenden Ländern (vor allem in Europa), für die Einwanderer selbst und für jene Länder, die die Migranten zurücklassen. Auch das Schicksal dieser Staaten, die oft zu den Ländern der »ärmsten Milliarde« gehören, müssen wir im Blick behalten, so Collier, wenn wir über die Gewinner und Verlierer von Migration sprechen. Nur so wird es möglich sein, angesichts der aktuellen Flüchtlingskrise gerechte neue Regeln für die Einwanderung zu finden und keiner Gesellschaft zu schaden.

Texte suppl.

»Paul Collier ist einer der scharfsinnigsten Provokateure unserer Zeit.«

Commentaire

»[Eine wahre] Fundgrube für Erkenntnisse, die in der Debatte bisher keine Rolle spielten.« Neue Zürcher Zeitung (CH), 29.01.2015

Détails du produit

Auteurs Paul Collier
Collaboration Klaus-Dieter Schmidt (Traduction)
Edition Pantheon
 
Titre original Exodus. Immigration and Multiculturalism in the 21st Century
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.02.2016
 
EAN 9783570552872
ISBN 978-3-570-55287-2
Pages 320
Dimensions 126 mm x 200 mm x 26 mm
Poids 384 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie internationale

Migration, Flüchtling, Armut, Einwanderung, Afrika, Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien, Flüchtlinge und politisches Asyl, entdecken, Grenzen, Lampedusa, Einwanderungspolitik, Armutsmigration, ärmste Milliarde

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.