Fr. 14.50

Die Zeit mit Michael - Eine Sommergeschichte

Allemand · Livre de poche

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Wolfgang Körner nennt seinen Roman »eine Sommergeschichte«. Das ist er auch und eine Liebesgeschichte dazu. Aber wer leichte Unterhaltung erwartet, wird enttäuscht sein, denn diese Sommergeschichte hat einen dunklen Hintergrund. Die Liebe zwischen einer 34jährigen Lehrerin und einem 22jährigen Studenten ist überschattet von der Auseinandersetzung zwischen Staatsraison und Bürgerinitiativen, dem Zwiespalt, in den der Einzelne im gesellschaftspolitischen Engagement unserer Tage gerät.
Die Lehrerin Christiane lebt in der idyllischen Kleinstadt im Weserbergland zufrieden und abgeschirmt von Umweltproblemen, bis sie den viel jüngeren Michael kennenlernt. Sie lieben einander einen Sommer lang. Christiane tritt heraus aus ihrem bisherigen emotionslosen Leben, schließt sich dem hitzigen Michael an in seinem Engagement in Bürgerinitiativen gegen den Bau von Atomkraftwerken. Das führt zu Schwierigkeiten in der Schule, ein Disziplinarverfahren droht. Die Liebe hält dem Druck von außen nicht stand. Christiane gibt auf. Die Zeit mit Michael ist vorbei. Oder wie es am Ende der Geschichte heißt: »Sie war vierunddreißig Jahre alt, und ihre Niederlagen hatten sie vorsichtig werden lassen, und er war zweiundzwanzig und glaubte, daß man den Bau von Atomkraftwerken verhindern kann.«
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

A propos de l'auteur

Wolfgang Körner wurde 1937 in Breslau geboren. Er hat zahlreiche Romane und Erzählungen sowie Kinder- und Jugendbücher geschrieben, von denen einige auch als Fernsehfilme erfolgreich waren.

Résumé

Wolfgang Körner nennt seinen Roman »eine Sommergeschichte«. Das ist er auch und eine Liebesgeschichte dazu. Aber wer leichte Unterhaltung erwartet, wird enttäuscht sein, denn diese Sommergeschichte hat einen dunklen Hintergrund. Die Liebe zwischen einer 34jährigen Lehrerin und einem 22jährigen Studenten ist überschattet von der Auseinandersetzung zwischen Staatsraison und Bürgerinitiativen, dem Zwiespalt, in den der Einzelne im gesellschaftspolitischen Engagement unserer Tage gerät.
Die Lehrerin Christiane lebt in der idyllischen Kleinstadt im Weserbergland zufrieden und abgeschirmt von Umweltproblemen, bis sie den viel jüngeren Michael kennenlernt. Sie lieben einander einen Sommer lang. Christiane tritt heraus aus ihrem bisherigen emotionslosen Leben, schließt sich dem hitzigen Michael an in seinem Engagement in Bürgerinitiativen gegen den Bau von Atomkraftwerken. Das führt zu Schwierigkeiten in der Schule, ein Disziplinarverfahren droht. Die Liebe hält dem Druck von außen nicht stand. Christiane gibt auf. Die Zeit mit Michael ist vorbei. Oder wie es am Ende der Geschichte heißt: »Sie war vierunddreißig Jahre alt, und ihre Niederlagen hatten sie vorsichtig werden lassen, und er war zweiundzwanzig und glaubte, daß man den Bau von Atomkraftwerken verhindern kann.«
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Détails du produit

Auteurs Wolfgang Körner
Edition FISCHER Taschenbuch
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.11.2015
 
EAN 9783596306947
ISBN 978-3-596-30694-7
Pages 110
Thèmes Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Catégories Littérature > Littérature (récits)

Liebe, Roman, Sommer, Deutschland, Atomkraftwerk, Weserbergland, Valentinstag, Moderne und zeitgenössische Belletristik, Liebesroman, Historischer Roman, Student, Liebesgeschichte, Kleinstadt, Lehrerin, Bürgerinitiative, Disziplinarverfahren

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.