Fr. 117.00

Wirklichkeit und Wahrnehmung - Neue Perspektiven auf Theodor Storm

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das Verhältnis von Wahrnehmung und Wirklichkeit ist im 19. Jahrhundert einer Reihe von Umbrüchen unterworfen, die sich im diskursiven Wechselspiel zwischen Ästhetik, Medientechniken, Wahrnehmungsphysiologie und Literatur vollziehen. Wahrnehmung avanciert dabei zum Experimentierfeld vor allem der realistischen Literatur, die verschiedene Konzeptionen des Wirklichen erprobt und spezifische Formen der Beobachtung von Wahrnehmung anhand moderner literarischer Darstellungsweisen entwickelt.
Der vorliegende Band untersucht Theodor Storms «unheimlichen Realismus» im Kontext solcher Formationen der Moderne. Die für Storms Werk so signifikanten Inszenierungen von Visualität, Formen von Bildlichkeit sowie Figurationen von Nachträglichkeit und Gespenstischem gewinnen vor diesem Hintergrund Kontur und werden in poetologischer, kulturtheoretischer sowie epistemologischer Hinsicht analysiert.

Table des matières

Inhalt: Elisabeth Strowick/Ulrike Vedder: Wirklichkeit und Wahrnehmung. Neue Perspektiven auf Theodor Storm - Christian Begemann: Figuren der Wiederkehr. Erinnerung, Tradition, Vererbung und andere Gespenster der Vergangenheit bei Theodor Storm - Ernst Osterkamp: Dämonisierender Realismus. Bemerkungen zu Theodor Storms Erzählkunst - Elisabeth Strowick: «Eine andere Zeit». Storms Rahmentechnik des Zeitsprungs - Ulrike Vedder: Dinge als Zeitkapseln Realismus und Unverfügbarkeit der Dinge in Theodor Storms Novellen - Anne-Kathrin Reulecke: Dynamiken des Unaussprechlichen in Theodor Storms Novelle «Schweigen» - Ethel Matala de Mazza: Spuk als Gerücht Theodor Storms Volkskunde - Gerhard Neumann: Theodor Storms «Psyche». Ein Wahrnehmungsmodell des Realismus - Andrea Krauss: Linienführung Ästhetisches Kalkül in Storms «Schimmelreiter» - Liliane Weissberg: Bild und Tod in Theodor Storms «Aquis submersus» - Paul Fleming: Vom Kasus zum Fall Heyses «Auf Tod und Leben» und Storms «Ein Bekenntnis» - Anette Schwarz: «Bis hierher; niemals weiter». Krankheit als Grenze literarischer Darstellung in Theodor Storms Novelle «Schweigen».

Commentaire

«This collection of essays is a valuable and insightful addition to Storm research and, seen as a whole, a significant contribution to the history and theory of 19th-century Realism.»
(Robert L. Jamison, Monatshefte 4/2015)

Détails du produit

Collaboration Brigitte Peters (Editeur), Elisabeth Strowick (Editeur), Ulrike Vedder (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2013
 
EAN 9783034314046
ISBN 978-3-0-3431404-6
Pages 233
Dimensions 150 mm x 14 mm x 222 mm
Poids 380 g
Thèmes Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik
Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.