Fr. 25.50

Zielvereinbarungsgespräche in der Altenpflege. Eine neue Form der Personalentwicklung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe, Note: 1,7, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein zielloses Handeln der Mitarbeiter lässt die Leistungen stagnieren. Aus diesem Grund haben viele Betriebe bereits Zielvereinbarungen eingeführt. Diese Form der Personalentwicklung ist modern und unterscheidet sich stark von der Alltagskommunikation. Meine Arbeit beschäftigt sich speziell mit Zielvereinbarungen in der Altenpflege. Den Fokus meiner Betrachtung richte ich auf die Festlegung von Zielen zwischen der mittleren Führungsebene, sprich den Wohnbereichsleitungen, und examiniertem Pflegepersonal. Mein Interesse besteht in der Klärung, ob und wie die Personalentwicklung durch Zielvereinbarungen in einer Berufsgruppe realisiert werden kann, die meist negativ in den Medien auftaucht.Im ersten Teil erläutere ich die theoretischen Hintergründe von Zielen. Es wird beleuchtet, welche Anforderungen an Ziele gestellt werden und welche Voraussetzungen sie erfüllen sollten. Des Weiteren gehe ich auf die Fragen ein, welchen Nutzen eine Altenpflegeeinrichtung aus der Implementierung von Zielvereinbarungsgesprächen ziehen kann und ob auch die mittlere Führungsebene und die Pflegefachkräfte davon profitieren können.Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Implementierungsprozess vonZielvereinbarungen. Welche Rolle das Top-Level-Management spielt, welche Gegebenheiten für ein Gelingen geschaffen werden müssen und wie der konkrete Ablauf und die Organisation gestaltet werden sollten, damit "das Immunsystem der Organisation den Fremdkörper nicht direkt wieder abstößt" werden dort geklärt.Im dritten Teil zeige ich die Arbeitsbelastung und die berufliche Situation in der Altenpflege auf. Im abschließenden Fazit stelle ich kurz meine aus dieser Ausarbeitung abgeleiteten Eindrücke und Erkenntnisse dar.

Détails du produit

Auteurs Till Dohmann
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.11.2015
 
EAN 9783668077553
ISBN 978-3-668-07755-3
Pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 72 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V119934
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V119934
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Professions médicales

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.