Fr. 77.00

Der Weißstorch - Ciconia ciconia

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eine umfassende und topaktuelle Monografie über die vielleicht populärste Vogelart überhaupt - herausgegeben und verfasst von führenden Weißstorch-Fachleuten. Inhalt: - Systematik, Stammesgeschichte, Morphologie und Physiologie - Verhalten, Fortpflanzung, Zug und Überwinterung - Verbreitung, Lebensraum, Bestandsentwicklung und Ökologie - Gefährdung und Schutz

A propos de l'auteur










Dr. CHRISTOPH KAATZ, Jahrgang 1938, Diplomlandwirt, Populationsgenetiker in der Geflügelzucht, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landesamt für Umweltschutz - Staatliche Vogelschutzwarte Steckby - Sachsen-Anhalt, Sprecher der NABU-Bundesarbeitsgruppe Weißstorchschutz, nach der Pensionierung Vereinsvorsitzender der Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V., Mitglied der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft (DO-G) und vieler anderer vogel- und naturkundlicher Vereinigungen.
Dr. sc. nat. DIETER WALLSCHLÄGER, Jahrgang 1947, Studium der Biologie an der Lomonossow-Universität Moskau (1966-1971), wissenschaftlicher Assistent und Hochschuldozent im Bereich Verhaltenswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (1971-1990), Professor für Ökoethologie an der Universität Potsdam (1990-2012), Forschungstätigkeit und Publikationen zur Bioakustik sowie zum Verhalten von Vögeln und Säugetieren, zum Offenland-Management auf ehemaligen Truppenübungsplätzen und zur Populationsökologie verschiedener Tierarten, darunter auch zum Weißstorch.
Dr. KRISTA DZIEWIATY, Jahrgang 1961, Studium der Biologie in Hamburg, Diplomarbeit und Promotion über den Weißstorch, Mitautorin mehrerer Bücher über den Weißstorch. Seit 1994 freiberufliche Tätigkeit als Biologin, 2001 Gründung des Projektbüros dziewiaty + bernardy, der Schwerpunkt der Projektarbeit liegt auf dem Schutz der Vögel der Agrarlandschaft. Seit 2000 Vorsitzende des Fördervereins Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg e.V. Seit 2008 Sprecherin der Fachgruppe "Vögel der Agrarlandschaft" bei der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft.
Dr. rer. nat. UTE EGGERS beschäftigt sich nicht erst seit dem Studium der Biologie an der FU Berlin mit Verhaltensbiologie und Ökologie. Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt schrieb sie ihre Dissertation über Umwelteinflüsse auf den Bruterfolg des Weißstorchs an der Universität Potsdam und begleitet seit Jahren ehrenamtliche Weißstorchenberinger. Sie ist weiterhin in der Weißstorchenforschung sowie in der Wissenschaftskommunikation und der Förderung von Nachwuchswissenschaftlern tätig.

Détails du produit

Auteurs Christop Kaatz, Christoph Kaatz, Fal Schulz, Diete Wall-Schläger, Dieter Wall-Schläger
Collaboration Krista Dr. Dziewiaty (Editeur), Ute Dr. Eggers (Editeur), Christoph Dr. Kaatz (Editeur), Krista Dziewiaty (Editeur), Dziewiaty (Dr.) u (Editeur), Ute Eggers (Editeur), Christoph Kaatz (Editeur), Dieter Prof. Dr. Wallschläger (Editeur), Dieter Wallschläger (Editeur), Diete Wallschläger (Prof. Dr.) (Editeur), Dieter Wallschläger (Prof. Dr.) (Editeur)
Edition Militzke
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.05.2017
 
EAN 9783894322731
ISBN 978-3-89432-273-1
Pages 720
Dimensions 146 mm x 206 mm x 26 mm
Poids 1001 g
Illustrations 306 Abb.
Thèmes Die Neue Brehm-Bücherei
Die Neue Brehm-Bücherei
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Zoologie

Biologie; Ornithologie; Vögel; Zoologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.