Fr. 22.90

Geschichtsschreibung - Und was sie nicht ist - Aus dem Französischen von Gustav Roßler

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Was ist Geschichte? Nach allem, was man dazu hört, ist es unerläßlich die Frage noch einmal aufzuwerfen. »Geschichtsforschung hat in unserem Jahrhundert begriffen, daß ihre wirkliche Aufgabe im Erklären besteht« - »Dieses Phänomen ist soziologisch allein nicht zu erklären; erlaubt nicht der Rückgriff auf die historische Erklärung, es besser zu erfassen?« - »Ist Geschichte eine Wissenschaft? Eine müßige Diskussion! Geht es nicht um Zusammenarbeit aller Forscher, ist nicht sie allein fruchtbar?« - »Sollten die Historiker nicht versuchen, Theorien zu entwickeln?« Nein. Nein, das ist nicht die Art von Geschichte, die Historiker betreiben; höchstens die, die sie vermeintlich betreiben oder die nicht zu betreiben sie angeblich bedauern sollten. Nein, es ist kein leerer Streit um Worte, wenn man wissen will, ob Geschichte eine Wissenschaft ist, denn »Wissenschaft« ist kein Adelsprädikat, sondern ein präziser Begriff. Und die Erfahrung lehrt, daß Gleichgültigkeit gegenüber dem Streit um Worte gewöhnlich zusammenfällt mit unklaren Vorstellungen über die Sache, um die es geht. Nein, Geschichte hat keine Methode: Lassen Sie sich diese Methode doch einmal zeigen! Nein, sie erklärt nicht im geringsten, wenn das Wort »erklären« einen Sinn hat. Und was ihre sogenannten Theorien angeht, so wird man sich diese einmal genauer ansehen müssen.

A propos de l'auteur

Paul Veyne, geb. 1930, ist einer der angesehensten Althistoriker Frankreichs; er lehrt an der Université de Provence in Aix und ist seit 1975 Professor am Collège de France in Paris.

Résumé

Was ist Geschichte? Nach allem, was man dazu hört, ist es unerläßlich die Frage noch einmal aufzuwerfen. »Geschichtsforschung hat in unserem Jahrhundert begriffen, daß ihre wirkliche Aufgabe im Erklären besteht« – »Dieses Phänomen ist soziologisch allein nicht zu erklären; erlaubt nicht der Rückgriff auf die historische Erklärung, es besser zu erfassen?« – »Ist Geschichte eine Wissenschaft? Eine müßige Diskussion! Geht es nicht um Zusammenarbeit aller Forscher, ist nicht sie allein fruchtbar?« – »Sollten die Historiker nicht versuchen, Theorien zu entwickeln?« Nein. Nein, das ist nicht die Art von Geschichte, die Historiker betreiben; höchstens die, die sie vermeintlich betreiben oder die nicht zu betreiben sie angeblich bedauern sollten. Nein, es ist kein leerer Streit um Worte, wenn man wissen will, ob Geschichte eine Wissenschaft ist, denn »Wissenschaft« ist kein Adelsprädikat, sondern ein präziser Begriff. Und die Erfahrung lehrt, daß Gleichgültigkeit gegenüber dem Streit um Worte gewöhnlich zusammenfällt mit unklaren Vorstellungen über die Sache, um die es geht. Nein, Geschichte hat keine Methode: Lassen Sie sich diese Methode doch einmal zeigen! Nein, sie erklärt nicht im geringsten, wenn das Wort »erklären« einen Sinn hat. Und was ihre sogenannten Theorien angeht, so wird man sich diese einmal genauer ansehen müssen.

Détails du produit

Auteurs Paul Veyne
Collaboration Gustav Roßler (Traduction)
Edition Suhrkamp
 
Titre original Comment on écrit l'histoire
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1990
 
EAN 9783518114728
ISBN 978-3-518-11472-8
Pages 237
Dimensions 108 mm x 13 mm x 177 mm
Poids 215 g
Thèmes Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Général, dictionnaires

Soziologie, Wissenschaftstheorie, Geschichtsschreibung, Frankreich, Methoden, Geschichte: Theorie und Methoden, Geschichtsforschung, Historiographie, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.