épuisé

Sisters, Cyborgs, Drags - Das Denken in Begriffspersonen der Gender Studies

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Feministische und queere Theorien sind mit ganz besonderen Figuren ausgestaltet: die »Sister« der zweiten Frauenbewegung, die »Cyborg« von Donna Haraway, das »Nomadic Subject« von Rosi Braidotti, die »New Mestiza« von Gloria Anzaldúa und die »Drag« von Judith Butler. Welche Funktionen erfüllen Begriffspersonen innerhalb von Genderdiskursen? Welche Wirkungen haben sie auf Leser_innen und Denker_innen? Und vor allem: Wo liegen die Potenziale dieser Figuren für Denken, Erkennen und politisches Handeln?
Kirstin Mertlitsch zeigt auf, welche wissenschaftlichen Theorien und Schlüsselkonzepte queer-feministische Begriffspersonen verkörpern und ausagieren. Sie analysiert erstmals, in welchen rationalen, emotional-affektiven und körperlich-materiellen Dimensionen Wissen vermittelt und Erkenntnisprozesse ermöglicht werden.

A propos de l'auteur

Kirstin Mertlitsch studierte Philosophie und Frauen- und Geschlechterforschung in Wien und Klagenfurt und ist Mitbegründerin und Mitarbeiterin des Zentrums für Frauen- und Geschlechterstudien an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Commentaire

»Mit ihrer Analyse zeigt die Autor_in nicht nur in kompakter und lebensnaher Weise, wie sich feministische und queer-feministische Erkenntnisweisen über die Jahrzehnte entwickelt haben, sondern auch mögliche Wege zu deren Weiterentwicklung hin zu einer queer-feministischen und damit intersektionalen Ontoepistemologie.«

Roswitha Hofmann, WeiberDiwan, 7 (2016) 20160711

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.