Fr. 25.50

Links- und Rechtsterror in Deutschland. Eine Nebenwirkung der ungenügenden Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit - Von der RAF bis zum NSU

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Université de Picardie Jules Verne (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Daniel Azuelos, Sprache: Deutsch, Abstract: Was unterscheidet eigentlich den als politisch linksorientiert angesehenen Terrorismus vom rechtextremen Terror? Gibt es einen Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Terrorismen? Und wenn ja, worin besteht er? Und vor allem in so einem besonderen Land wie Deutschland, in dem diese terroristischen Bewegungen schlechterdings aus den Ruinen des zertrümmerten "Dritten Reiches" entstanden, in dem die Aufarbeitung einer schweren Vergangenheit dadurch noch erschwert wurde, dass das Land geteilt wurde.
Erstens soll also in dieser Arbeit erklärt werden, wer an diesen Bewegungen beteiligt war. Wer waren die Rekruten des Terrors? Welche Linken waren sie? Wer ist "rechtextrem"? Infolgedessen ist zweitens zu fragen, welche politischen Stellungnahmen diese terroristischen Gruppen zu verteidigen beansprucht haben. Drittens und ausgehend davon wird erörtert, inwieweit sie politische Bewegungen sind. Wir werden folglich uns mit diesen Fragen beschäftigen anhand von zwei Beispielen von als terroristisch verurteilten Bewegungen: der Roten Armee Fraktion und dem rechtextremen Nationalsozialistischen Untergrund. Durch den Vergleich dieser beiden terroristischen Gruppen, die musterhaft für die Durchführung unserer hiesigen Forschung sind, werden wir also in dieser Arbeit feststellen, inwieweit sie unterschiedlich oder ähnlich sind.

Dieser Text stammt von einem Autor, dessen Muttersprache nicht Deutsch ist. Bitte haben Sie deshalb Verständnis für eventuelle Fehler und Inkonsistenzen im Ausdruck.

Table des matières

EinleitungI/Die Rekruten des Terrors: Unterschiedliche Gewaltsubkulturen?1/Von den Protestbewegungen zum linken Terrorismus2/Die rechte Subkultur in Deutschland seit 1970II/Ideologie des Terrors und Bürgerkrieg1/Die RAF als Teil des marxistischen Internationalismus?2/ Der NSU und die Wiedergeburt des NationalsozialismusIII/Vom politischen Charakter des deutschen Terrors1/Politischer Terror der RAF?2/ Den Neonazismus als soziale Bewegung betrachten?SchlussLiteraturverzeichnis

A propos de l'auteur










1991 geboren
2014 Master of Arts: Mediävistik, Pädagogie, Altgeschichte, Literatur
2013-2016: Deutschlehrer
2017: guide au Chemin des Dames puis déménagement dans l'Aude
2018: BTS de gestion de projet et commerce
2018-2019 : promotion Guides conférenciers trilingues de Narbonne

Détails du produit

Auteurs Arnaud Duminil
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.10.2015
 
EAN 9783668048140
ISBN 978-3-668-04814-0
Pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 62 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe Bd. V306827
Akademische Schriftenreihe Bd. V306827
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Recherche en structures sociales
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.